Servicekatalog

Enterprise Cloud

Themen: B2B, B2C, Virtuelle Server (VM)

Hochverfügbare virtuelle Maschinen mit Freischaltmöglichkeit für das Internet

Zertifikatsmanagement

Themen: ACME, B2B, B2C, E-Mail, SECTIGO, Virtuelle Server (VM)

Nutzerzertifikate und Serverzertifikate beantragen

SSH Terminal/Login Service

Themen: Arbeitsplatz, B2C

SSH-Login-Server

Research Cloud

Themen: B2B, B2C, Virtuelle Server (VM)

Schnelle Bereitstellung virtueller Maschinen im TU-internen Netz für Forschungs- und Testzwecke

Standort: > > Dresden > TRE Rechnergebäude, Zellescher Weg 16

Server Housing

Themen: B2B, Housing

Housing von dezentralen IT-Systemen in zentralen Rechnerräumen

Standort: > > Dresden > TRE Rechnergebäude, Zellescher Weg 16

Newslettertool

Themen: E-Mail, Web

Basierend auf dem Softwareservice des professionellen E-Mail-Marketing-Anbieters „Clever Elements“ stellt das Sachgebiet Web und Video ein zentrales Newslettertool für die TU Dresden zur Verfügung. Mit diesem können Sie CD-gerechte und datenschutzkonforme Newsletter über speziell zertifizierte E-Mail-Server („CSA Whitelisting“) an Ihre Abonnentinnen und Abonnenten versenden.

PDF/A Online Validierung

Themen: Web

Die PDF/A Online Validierung der SLUB erlaubt die Prüfung von Publikationen vor der Abgabe an den sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa auf den geforderten PDF/A Standard.

Standort: > > SLUB

Qucosa

Themen: Archiv, Forschungsdaten, Information/Auskunft, Veröffentlichen, Web

Der sächsische Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa dient der kostenfreien Publikation, dem Nachweis und der langfristigen Archivierung von elektronischen Dokumenten und ist Teil der internationalen Open-Access-Infrastruktur.

Standort: > > SLUB

Self Service Portal

Themen: Authentifizierung, B2B, B2C, Backup/Datensicherung, E-Mail, Information/Auskunft, Login, Virtuelle Server (VM)

Self Service Möglichkeit für viele ZIH-Dienste

Backup

Themen: B2B, B2C, Backup/Datensicherung, Speicher

Datensicherung auf persönlichen Rechnern und Servern

OpenLDAP-Service

Themen: Authentifizierung, B2B, Identitätsmanagement (IDM)

Mitnutzung der zentralen Identitätsverwaltung

Gemeinsame Software-Nutzung (Lizenzdienst)

Themen: B2B, B2C, Lizenzen, Software

Gemeinsame Netzwerk- bzw. Gruppenlizenzen