28.07.2025
TU Dresden startet wieder mit einem eigenen Team beim Stadtradeln 2025
Zum 15. Mal findet in Dresden die Aktion „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ statt. Vom 1. bis zum 21. September 2025 sind alle Dresdnerinnen und Dresdner aufgerufen, möglichst viele Strecken klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und die Förderung des Radverkehrs zu sammeln. Auch die TU Dresden ist wieder dabei. Hochschulangehörige können sich unter stadtradeln.de/dresden für das Team „TU Dresden“ anmelden. Eigene Unterteams sind wie immer möglich.
Mit der STADTRADELN-App lassen sich die gefahrenen Strecken ganz einfach über GPS tracken. Nebenbei werden diese Daten für die Wissenschaft einem Forschungsteam der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" durch ein Spin-off der Fakultät zur Verfügung gestellt. Die getrackten Fahrten werden anonymisiert ausgewertet und von verschiedenen Stadtverwaltungen bspw. auch von Dresden zur Optimierung der Radverkehrsinfrastruktur genutzt. So kann beispielsweise erkannt werden, welche Routen von Radfahrenden besonders häufig gewählt werden, wo sie langsamer oder schneller unterwegs sind oder an welchen Ampeln sie oft und lange warten müssen. Alternativ zur Aufzeichnung mit der App können die gefahrenen Kilometer aber auch wie immer manuell über die Webseite eingetragen werden. Diese Daten können dann jedoch nicht zur Optimierung der Radverkehrsinfrastruktur ausgewertet werden.
Der deutschlandweite STADTRADELN-Wettbewerb ist eine Aktion des Klima-Bündnisses, in dem die Stadt Dresden Mitglied ist. Ziel der Aktion ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für mehr Radverkehr in Dresden zu setzen, die Gesundheit durch mehr Bewegung zu fördern und den Spaß am Radfahren zu entdecken.
Kontakt:
Dr. Ines Herr
+49 351 463-39493