11.10.2023
IHI Zittau begrüßt über 100 neue Studierende aus 20 Nationen auf vier Kontinenten
Beim IHI Zittau setzt sich die positive Tendenz der vergangenen Jahre fort: Der Jahrgang 2023 für die fünf Masterstudiengänge ist nicht nur stärker als in den Vorjahren, sondern nach längerer Zeit auch wieder dreistellig. Über 100 Studierende aus 20 Ländern auf vier Kontinenten beginnen in diesem Herbst ihr Studium in Zittau. Die genaue Zahl wird nach Klärung der letzten Visa-Probleme für Studierende feststehen, die von außerhalb der Europäischen Union kommen.
Ein weiteres Novum nach mehreren Jahren diesbezüglicher Pause ist: deutsche Studierende stellen nicht die größte Gruppe unter den „Neuen“, sondern Studierende aus dem Nachbarland Tschechien, die ein Doppel-Diplomstudium mit der TU Liberec antreten. Auch für die anderen Studiengänge gilt: Je internationaler sie sind, desto stärker werden sie nachgefragt. Das englischsprachige Lehrangebot zieht mittlerweile deutlich mehr Studierende nach Zittau als deutschsprachige Programme.
Insgesamt studieren nun gut 260 Studierende aus 40 Nationen am IHI Zittau.
Auf der Begrüßungsveranstaltung am 9. Oktober 2023 im Bürgersaal des Zittauer Rathauses sprachen neben IHI-Direktor Prof. Thorsten Claus und Vertreter:innen der internationalen Partnerhochschulen des IHI Zittau auch Staatsminister a.D. Prof. Andreas Pinkwart von TUD|excite und Prof. Günther Hasinger, Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik.
![Blick in den prachtvollen Bürgersaal des Zittauer Rathauses während der Begrüßungsveranstaltung für das neue Studierendenmatrikel 2023: Zu sehen ist das Publikum mit zahlreichen internationalen Studierenden.](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/imma2023_01/@@images/12794148-d5e4-4ac8-8afd-8517b342eed7.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Das Duo Simmchen umrahmte die Veranstaltung musikalisch](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280259.JPG/@@images/0e3a0ce2-ecf9-4d1e-89af-fc9934e3dcb5.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Ehrengäste während des Festaktes](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280256.JPG/@@images/cfff84b5-3fd6-4618-a47b-c74ca241ffd8.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Internationale Vertreter:innen der Studierenden begrüßen die neuen Studierenden](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280279.JPG/@@images/2d1310a1-4d7f-45aa-92ac-ae34ec1900cb.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Professor Thorsten Claus, der Direktor des Internationalen Hochschulinstituts Zittau, bei seiner Begrüßungsrede](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280318.JPG/@@images/3aad7c39-20f9-4222-bf74-7f6eb65b6943.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Marion Schmidt, Chief Communications Officer der TU Dresden, begrüßt die neuen Studierenden seitens des Rektorates](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280285.JPG/@@images/3b9199d2-e032-427b-9471-d421997ab7fe.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Professor Raj Kollmorgen, Prorektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz, bei seinem Grußwort](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280288.JPG/@@images/459bc7a5-d95e-4e48-ba45-c21633cbc906.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Professor Miroslav Brzezina, Rektor der TU Liberec, bei seinem Grußwort](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280295.JPG/@@images/d758cb38-82fa-472f-8c72-077d70fb5112.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Professor Artur Klimek von der Wirtschaftsuniversität Wroław bei seinem Grußwort](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280299.JPG/@@images/7e43e776-2b45-4112-ab5a-c1031928124c.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Alexandra Espinosa berichtet von ihrem Double Degree Studium am IHI Zittau und der TU Liberec](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280316.JPG/@@images/21441295-1db9-46d6-a3ef-ce3c60ea39b9.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Dr. Anton Potapov, designierter Inhaber der Professur für Bodenbiodiversität, stellt sein Fachgebiet vor.](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280326.JPG/@@images/a97c8267-5699-4922-9c09-2a2a6078f258.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Professor Markus Scholz stellt sich als Professor für Responsible Management vor](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280334.JPG/@@images/4a64613d-5659-47ea-81f5-2f346d0994c3.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Staatsminister a. D. Professor Andreas Pinkwart stellt das Zentrum TUD excite vor](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280343.JPG/@@images/aa35e36e-5782-417a-bfcd-f34d5cbf7e77.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Professor Günther Hasinger erläutert das Konzept für das künftige Deutsche Zentrum für Astrophysik in der Oberlausitz](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280353.JPG/@@images/ca463516-26a4-4c8e-8c4e-909a29fad752.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn
![Begrüßung der neuen Studierenden](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/imma2023/P1280367.JPG/@@images/9ec02aae-424d-474c-9c2b-4265e4ca97a7.jpeg)
© IHI Zittau / Tettenborn