11.09.2025
TUD-Rektorin Ursula Staudinger ins Kuratorium für das Marwa el Sherbini Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz berufen
Die Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD), Prof. Ursula Staudinger, ist im Namen von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert in das Kuratorium des Marwa el Sherbini Stipendiums für Weltoffenheit und Toleranz berufen worden. Das Stipendium fördert Studierende von Dresdner Hochschulen, die sich aktiv für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Bereits zum sechsten Mal loben der Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit DRESDEN-concept das Stipendium zum Gedenken an Marwa El-Sherbini aus. Ursula Staudinger erhält ihre Berufungsurkunde heute, am 11. September 2025, im Rahmen einer Kuratoriumssitzung.
Zukünftige Führungs- und Fachkräfte unterstützen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – dieses Ziel verfolgt das Marwa El-Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz seit 2011. Die Berufung von TUD-Rektorin Ursula Staudinger unterstreicht ihr Bekenntnis zu diesen Werten, die auch für die TUD als global ausgerichtete und regional verankerte Universität von zentraler Bedeutung sind. Staudinger ist seit ihrem Amtsantritt als Rektorin der TUD 2020 auch Anmelderin der Menschenkette am 13. Februar.
Das Stipendium fördert Studierende mit monatlich 750 Euro für maximal zwei Jahre, die sich für interkulturellen Dialog, Demokratie und Zivilcourage engagieren. Zu den Kriterien für den Erhalt einer Förderung gehören neben guten bis sehr guten Leistungen im Studium auch interkulturelle Kompetenzen und ein kontinuierliches bürgerschaftliches Engagement.
Weitere Informationen zum Stipendium: https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/demokratie-respekt/marwa-el-sherbini/stipendium.php