Zur Hauptnavigation springen
Zur Unternavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Kooperationspartner:innen
Jobinteressierte
Mitarbeitende
Medien
De
English
Deutsch
Suche
Zurück
Suche
Suche beschränken auf das Hauptthema
TU Dresden
Redaktionslogin
Breadcrumb-Menü
Startseite
TU Dresden
Newsportal
News
News
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Monat auswählen
alle Monate
© TUD/ Technisches Design
14.01.2022
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! - findet in Dresden und Weißwasser statt
Weiterlesen
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! - findet in Dresden und Weißwasser statt
© GFF e. V.
14.01.2022
Kreativ – Interaktiv – Partizipativ: GFF verleiht Lehrpreise 2020/2021
Weiterlesen
Kreativ – Interaktiv – Partizipativ: GFF verleiht Lehrpreise 2020/2021
© Dr. Changsoon Cho
13.01.2022
Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen
Weiterlesen
Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen
© Alexander Hammer/TU Dresden
13.01.2022
Junge Wissenschaftler:innen der TU Dresden optimieren intelligente Implantate, um Herzinfarkte zukünftig besser zu erkennen
Weiterlesen
Junge Wissenschaftler:innen der TU Dresden optimieren intelligente Implantate, um Herzinfarkte zukünftig besser zu erkennen
© Robert Gommlich
13.01.2022
Supercomputing-Erweiterung für die TU Dresden
Weiterlesen
Supercomputing-Erweiterung für die TU Dresden
© Crispin-Iven Mokry
13.01.2022
Über Wettkampferlebnisse, Erfolge & Pizzaessen: „Sitzgelegenheit“ mit Sportstipendiat:innen
Weiterlesen
Über Wettkampferlebnisse, Erfolge & Pizzaessen: „Sitzgelegenheit“ mit Sportstipendiat:innen
© pixabay
12.01.2022
Paradigmenwechsel: Methanogene Mikroben nicht immer auf Methan beschränkt
Weiterlesen
Paradigmenwechsel: Methanogene Mikroben nicht immer auf Methan beschränkt
© erc / Veronica Dolcini
12.01.2022
NaMLab-Forscherin gewinnt ein Forschungsstipendium des Europäischen Forschungsrates
Weiterlesen
NaMLab-Forscherin gewinnt ein Forschungsstipendium des Europäischen Forschungsrates
© privat/panthermedia
12.01.2022
Auftakt des neuen Formats „Universitätsweite Antrittsvorlesung“
Weiterlesen
Auftakt des neuen Formats „Universitätsweite Antrittsvorlesung“
zurück
1
187
188
189
190
Seite 191, aktuell ausgewählt
191
192
193
194
195
654
weiter