Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff – Prorektorin Forschung und Technologietransfer
„Du musst die Veränderung sein, die Du in der Welt sehen willst.”
(Mahatma Gandhi)
Inhaltsverzeichnis
Rolle
Die Prorektorin Forschung und Technologietransfer ist an der TUD für die Forschungsförderung- und Early Career Support sowie die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Kooperationen mit externen Partnern zuständig. Diesen Aufgaben widmet sich die Prorektorin gemeinsam mit ihrem Team, den Mitarbeiter:innen des Dezernats 5 – Forschung und dem Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD|excite).
Zur Person
seit 08/2025 | Prorektorin Forschung und Technologietransfer an der TUD |
---|---|
seit 08/2020 | Prorektorin Forschung an der TUD |
1995-2020 | Leiterin Klinische Forschung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus / TU Dresden |
1993-1994 | Elternzeit |
1991-1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Hygieneinstitut / Universität Heidelberg |
1986-1991 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Institut für Medizinische Virologie / Universität Heidelberg |
1986 | Ärztliche Approbation |
1986 | Promotion (Medizin) / Universität Heidelberg |
1980-1986 | Studium (Humanmedizin) / Universität Heidelberg |
2015-2020 | Forschungsdekanin der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus / TU Dresden |
---|---|
2015 | Hochschullehrerin an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus / TU Dresden |
2010-2015 | Vorsitzende der Promotionskommission Klinisch-konservative Fächer an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus / TU Dresden |
2010-2019 | Sprecherin der DFG geförderten Klinischen Forschergruppe KFO 249: Defekte des angeborenen Immunsystems bei autoinflammatorischen und autoimmunologischen Erkrankungen |
2004 | apl. Professor an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus / TU Dresden |
1991 | Privatdozentin / Experimentelle Virologie an der Medizinischen Fakultät / Universität Heidelberg |
2014 | Forschungspreis der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie |
---|---|
1987 |
Nachwuchspreis der GFM |
seit 2025 | Mitglied im Verwaltungsrat von TUD|excite |
---|---|
seit 2023 |
Mitglied der Ständigen Kommission der HRK für Forschung und wissenschaftliche Karrierewege |
seit 2023 | Mitglied im TU9 Ausschuss Forschung |
seit 2023 | Vorsitz Kommission für Verantwortung in der Wissenschaft TUD |
seit 2020 | Vorsitz Bibliothekskommission TUD |
seit 2020 | Vorsitz Senatskommission Forschung und Early Career Support TUD |
seit 2020 | Vorstand der Graduiertenakademie der TUD |
seit 2020 | Mitglied im Beirat des Boysen TUD Graduiertenkollegs |
seit 2020 | Mitglied im Verwaltungsrat der SLUB |
seit 2020 | Mitglied im Kuratorium des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) |
Team und Kontakt

Büro der Prorektorin Forschung und Technologietransfer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, Raum 215 Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Prorektorin Forschung und Technologietransfer
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Prorektorin Forschung und Technologietransfer Helmholtzstraße 10
01069 Dresden

Büro der Prorektorin Forschung und Technologietransfer
NameYvonne Dischmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro der Prorektorin Forschung und Technologietransfer
Büro der Prorektorin Forschung und Technologietransfer
Besuchsadresse:
Rektoratsgebäude, Raum 214 Mommsenstraße 11
01069 Dresden

Referentin der Prorektorin Forschung und Technologietransfer
NameDr. Jana Schumm
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).