Herleitung des neuen Logos
Im Rahmen des Markenkernprozesses wurde deutlich, dass das bisherige, eher technisch geprägte Logo der TU Dresden die heutige Vielfalt und Offenheit in Forschung und Lehre nicht mehr ausreichend widerspiegelt. Die geschlossene Form und die ausgeprägte Techniksymbolik stehen im visuellen Gegensatz zu den gemeinsam entwickelten Markenwerten „collaborative“, „transformative“, „inventive“ und "engaged".
Das neue Logo greift zentrale Gestaltungselemente des alten Designs auf, öffnet jedoch die bisher geschlossene Form zugunsten einer modernen Bildsprache. Die beiden grafischen Elemente symbolisieren gleichberechtigtes Miteinander und rücken damit den zentralen Markenwert „collaborative“ in den Mittelpunkt. Statt einzelne Fachbereiche hervorzuheben, stellt das neue Logo das gemeinsame Forschen, Lehren und Arbeiten in den Vordergrund. Die offene Form ermöglicht es allen Disziplinen, sich mit der Marke zu identifizieren.
Mit dem neuen Logo unterstreicht die Universität ihre Veränderungsbereitschaft und Zukunftsorientierung. Das reduzierte Bildelement sorgt zudem für eine bessere Sichtbarkeit und bleibt auch in kleinen Größen klar erkennbar – ein wichtiger Vorteil für die crossmediale Kommunikation der TUD, der allen Zielgruppen zugute kommt.