collaborative - Miteinander auf gemeinsame Ziele hinarbeiten, Verantwortung, Wissen und Ressourcen teilen.
Inhaltsverzeichnis
TUD | The Collaborative University
inventive. transformative. engaged.
Die TUD ist vielfältig und international, exzellent in der Forschung, innovativ in der Lehre und engagiert für die Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei unser Anspruch: „Creating transformative innovation together” – gemeinsam Neues schaffen, Grenzen des Wissens erweitern und damit echte Veränderung möglich machen. Diese Haltung prägt unser Handeln und unsere gelebten Werte.
Der Erfolg der TUD basiert auf dem Prinzip der Zusammenarbeit. Wir glauben fest daran, dass Fortschritt erst dann erreicht wird, wenn wir über Fakultäten, Fachgebiete und Organisationen hinweg zusammenarbeiten und Talente entwickeln, die konventionelle Denkmuster hinterfragen. Wir begrüßen Vielfalt und neue Perspektiven, denn das führt zu neuen Erkenntnissen und Entdeckungen. In Dresden nennen wir das „Spirit“. Dieser wird gelebt in einem einzigartigen wissenschaftlichen Ökosystem der Zusammenarbeit.
Wie sich das in unserer Forschung, unsere Lehre und in unserem Handeln zeigt, sehen Sie in den folgenden Beispielen. Dabei werden Sie schnell erkennen, wie in unserer täglichen Arbeit die Werte ineinandergreifen, wenn wir kollaborativ Innovationen hervorbringen, uns mit innovativen Ideen für die Gesellschaft engagieren oder mit exzellenter Forschung die gesellschaftlichen Transformationsprozesse mitgestalten.
Robotik zum Anfassen
Prof. Frank Fitzek, Inhaber der Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze und Sprecher des Exzellenzclusters CeTI
Bright Minds - Prof. Frank H. P. Fitzek © AVANGA/TUD
Frank Fitzek entwickelt innovative Kommunikationsnetze, durch die Menschen in Echtzeit und mit allen Sinnen mit Maschinen sprechen oder arbeiten können. Seine Forschung hilft dabei, dass alle Menschen gleichberechtigt am digitalen Leben teilnehmen und Neues lernen können. Am Exzellenzcluster »Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop« (CeTI) sind die Fakutäten Maschinenwesen, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Medizin und Psychologie beteiligt.
Mobilität neu entdecken
Prof.in Regine Gerike, Professorin für Mobilitätssystemplanung
Regine Gerike erforscht nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitäts- und Verkehrskonzepte, um Städte lebenswerter und den Verkehr sicherer zu machen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine umweltfreundlichere Gesellschaft. Regine Gerike ist Inhaberin der Professur für Mobilitätssystemplanung an der Fakultät für Verkehrwissenschaften.
Wir sind die TUD – eine Universität, die gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern Innovationen schafft und die Zukunft gestaltet.
Mehr über unsere Universität erfahren: Profil der TU Dresden
Arbeiten an der TU Dresden: Die TUD als Arbeitgeberin
Studieren an der TU Dresden: Studieninformationssystem (SINS)