28.10.2025 - 29.10.2025; Workshop
Women@DDc Online Workshop: How to convince in online meetings, conferences and (grant) interviews
*Workshop ausgebucht – Warteliste offen
Achtung! Zwei halbtägige, aufeinanderfolgende Online-Seminare!
Dieser Workshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftsmanagerinnen, die ihre Präsenz vor der Kamera stärken möchten. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um einen zweiteiligen Workshop, der an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie an beiden Terminen teilnehmen können.
Hinweis zur Sprache: Englisch
Trainerin: Karin Gante
Über das Seminar: In diesem praktischen, interaktiven Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Präsenz und Wirkung in virtuellen Umgebungen steigern können – darunter Gruppentreffen, Vorstellungsgespräche oder Stipendiengespräche, Bewertungsgremien und Konsortialtreffen.
Wir konzentrieren uns darauf, wie Sie Ihre Botschaft klar und selbstbewusst vermitteln können, wobei eine kurze Präsentation (z. B. ein Vorstellungsgespräch oder eine Projektpräsentation) als zentrales Übungsinstrument dient.
Darüber hinaus lernen Sie wichtige Techniken kennen, um eine überzeugende Online-Präsenz aufzubauen:
- wie Sie Ihre Stimme bewusst einsetzen, um Resonanz und Überzeugungskraft zu erzeugen,
- wie Sie Ihre Körpersprache, Kameraeinstellung, Beleuchtung und den Hintergrund optimieren können.
Während der gesamten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps und Übungen, die Ihnen helfen, vor der Kamera selbstbewusster, kompetenter und authentischer zu wirken.
Wichtiger Hinweis: Bitte bereiten Sie eine kurze 2-3-minütige Präsentation vor (z. B. für ein Online-Vorstellungsgespräch, einen Förderantrag oder einen Vorschlag – entweder etwas, das Sie bereits präsentiert haben oder etwas, das Sie planen). Sie werden gebeten, diese während der Sitzung für Live-Übungen und Feedback vorzustellen, halten Sie sie also für die Präsentation über Zoom bereit.
Was Sie erwartet: Das Seminar ist in zwei kompakte Module unterteilt:
Teil 1: Selbstbewusstes Auftreten vor der Kamera
- Technische Herausforderungen bei Videokonferenzen erkennen und meistern: optimale Positionierung Ihres Laptops und Ihrer Kamera, effektive Nutzung von Beleuchtung und Hintergrund
- Körperhaltung, Blickkontakt und Auftreten vor der Kamera
- Häufige Fehler bei der Selbstpräsentation erkennen und vermeiden
Teil 2: Überzeugend sprechen
- Konzentrieren Sie sich auf selbstbewusste Argumentation: Präsentieren Sie Ihre Argumente klar, gut strukturiert und präzise.
- Gewinnen Sie Kontrolle über Sprechtempo, Satzlänge und Betonung.
- Reduzieren Sie Füllwörter und stärken Sie Ihre selbstbewusste Sprache.
Dieses Workshop-Angebot ist kostenlos und steht Mitgliedern des Women@DDc-Netzwerks oder Personen, die dem Netzwerk beitreten möchten, offen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich über LinkedIn oder per E-Mail an bis zum 14. Oktober 2025 an und achten Sie darauf, dass Sie eine korrekte E-Mail-Adresse angeben. Sobald der Workshop ausgebucht ist, werden wir eine Warteliste einrichten.
Trainer-Biografie: Karin Gante ist Logopädin, Schauspielerin und seit 1997 selbstständig als Trainerin, Moderatorin, Beraterin und Coach für Fach- und Führungskräfte tätig. Sie arbeitet für den öffentlichen Sektor, private Unternehmen, Stiftungen und Universitäten und konzentriert sich dabei häufig speziell auf das Thema “Confident Presence for Women in the Workplace.”
Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie unter www.tud.de/diversity/women-at-ddc.

Women@DDc Network
Besuchsadresse:
Verwaltungsgebäude 3, Raum 217 Nöthnitzer Str. 43 43
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Sachgebiet 9.3. Diversity Management Women@DDc Network Nöthnitzer Str. 43
01187 Dresden