11.12.2025
"Sammlung über Mittag" im Wintersemester 2025/26"Sammlung über Mittag" - die Sammlung Physikalische Geräte
Wagnerscher Hammer, Fa. Meiser & Mertig, Dresden um 1880
Mit ihren 200 Exponaten ist die Physikalische Gerätesammlung eine der ältesten Sammlungen der TU Dresden. Es handelt sich dabei vorwiegend um historische Messgeräte und Versuchseinrichtungen aus dem Zeitraum von 1880 bis um 1965. 1836 wurde die Sammlung erstmals erwähnt, ein Großteil der Geräte geht zurück auf August Toepler (1836-1912), Professor für Experimentalphysik und Direktor des Physikalischen Instituts an der TH Dresden zwischen 1876 und 1900. Mit der Zerstörung des Hauptgebäudes am Bismarckplatz im Februar 1945 gingen wichtige Bestände der Sammlung verloren.
Der Sammlungsbeauftragte Göran Tronicke führt durch die Sammlung.