May 04, 2023
Aus Filmperspektive: Studierende und Lehrende erkunden Labore und Werkstätten auf der großen Leinwand
Ist es physikalisch möglich, dass James Bond im legendären Filmklassiker Goldfinger (1964) den Attentäter im Auge einer Frau sieht? Und wie ist das eigentlich mit Bonds Auto, das im späteren Streifen The Living Daylights (1987) mir nichts, dir nichts einen anderen Wagen mit Hilfe eines integrierten Lasers ausbremst. Ist dies möglich? Diesen und weiteren kniffligen Fragen stellten sich am 26. April Studierende und Lehrende beim großen D2C2 Filmquiz im Kino im Kasten.
Unter der Überschrift "Wissenschaft, Werkstätten und Labore im Film" meisterten die ratefreudigen Teilnehmer:innen über den Abend insgesamt 45 Fragen aufgeteilt in drei Sektionen: Grundlagenforschung, "Mixen – Schrauben – Tüfteln" und Applied Sciences. Von den zehn teilnehmenden Teams konnten besonders drei mit ihrem Wissen glänzen und durften am Ende des Abends ein Buch oder Film als Preis mit nach Hause nehmen. Organisiert wurde der Abend vom sächsischen Verbundprojekt D2C2 in Kooperation mit dem Kino im Kasten. Die Moderation übernahm der Filmexperte und TU Dresden Alumnus Dr. Wieland Schwanebeck.
Die anregenden Gespräche am Abend zeigten, dass es sich lohnt Studierende und Lehrende auch jenseits von Lehrveranstaltungen in den Austausch zu bringen. So wurde sich auch nach Ende des Quizes noch weiter über Studium, Lehre und selbstverständlich auch über Filme ausgetauscht. Nicht zuletzt bestätigen die oben genannten Fragen das Potential, welches in dem ein oder anderen Filmklassiker für die Lehre steckt. Gut ausgewählt eignen sich diese zur Aktivierung und als Aufhänger für Fragestellungen in den unterschiedlichsten Fächern, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften bis hin zur Kunst- und Geschichtswissenschaft.
Eindrücke des Abends

Einladung zum Filmquiz am 26. April. Organisert vom Projekt D2C2 in Kooperation mit dem Kino im Kasten. © D2C2/Wegner

Gesine Wegner, Mitarbeiterin im Projekt D2C2, begrüßt die Teilnehmenden und stellt das gemeinsame Team "Digitalisierte Labore und Werkstätten" der TU Dresden und HTW Dresden vor. © Freya Geishecker / D2C2

Filmquizmaster Dr. Wieland Schwanebeck stellt sich dem ratefreudigem Publikum vor. © Freya Geishecker / D2C2

Eine Frage aus der ersten Sektion des Abends mit dem Fokus: "Grundlagenforschung" © Freya Geishecker / D2C2

Eine Frage aus der zweiten Sektion des Abends mit dem Fokus: "Mixen – Schrauben – Tüfteln" © Freya Geishecker / D2C2

Eine Frage aus der dritten und letzten Sektion des Abends mit dem Fokus: "Applied Sciences" © Freya Geishecker / D2C2
Für alle Neugierigen: Antworten auf die abgebildeten Fragen sind auf dem Instagram-Account der Projektes D2C2 zu finden.