10.09.2025
Mit frischer Energie ins Projekt EPOS: Startschuss für innovative Lernangebote
Die Sommerferien sind vorbei, die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu – und mit neuer Energie beginnen wir ein spannendes Projekt: „EPOS – Escape the Ordinary“. In diesem vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projekt werden außerhalb der klassischen Studiengangsgliederung neuartige Lernangebote entwickelt und erprobt.
Im Mittelpunkt stehen dabei (digitale) Educational Escape Rooms (EER). Dieses innovative Konzept des Game-Based-Collaborative-Learning eröffnet Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, auf spielerische Weise gemeinsam an komplexen Aufgaben zu arbeiten und dabei vielfältige Kompetenzen zu entwickeln. Ob Teamarbeit, kreatives Problemlösen oder der Umgang mit digitalen Tools – die Educational Escape Rooms verbinden Lerninhalte mit einem motivierenden Spielerlebnis. Damit bieten sie einen modernen Ansatz zum nachhaltigen Kompetenzaufbau.
Inhaltlich verfolgt EPOS drei Ziele:
-
Unterstützung von Studierenden beim Aufbau überfachlicher digitaler Kompetenzen.
-
Sichtbarmachung von Biographien weiblicher Wissenschaftlerinnen.
-
Nachhaltige Verankerung des EER-Ansatzes in der (Hochschul-) Lehre.
Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten erste Prototypen zu testen und gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden neue Wege des Lernens zu gestalten.
Projektteam

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameIsabel Berger
Verbundprojekt Digitale Hochschulbildung in Sachsen (DHS)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameClaudia Böhm
Digitale Lehre im Bereich Bau und Umwelt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
Besuchsadresse:
Fritz-Foester-Bau, K 35 Mommsenstr. 6
01069 Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameClaudia Albrecht
Digitale Lehre im Bereich MatNat, LiDiCo
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).