Sachsenweite Umfrage: Studentische Perspektiven auf Praktika in ingenieurwis­senschaftlichen Studiengängen

Oct 13, 2023

Sachsenweite Umfrage: Studentische Perspektiven auf Praktika in ingenieurwis­senschaftlichen Studiengängen

Sie fragen sich, warum manche Studierende unvorbereitet zum Laborpraktikum erscheinen? Oder warum Studien- und Prüfungsleistungen im Praktikum trotz Ihres Engagements in der Lehre nicht so ausfallen wie gewünscht?

Mit einer Umfrage des Projektes D2C2 soll diesen und weiteren Fragen sachsenweit auf den Grund gegangen werden. Das Projekt D2C2 befragt derzeit sachsenweit Studierende zu Ihren Erfahrungen bei der Bearbeitung ingenieurwissenschaftlicher Laborpraktika. Ziel ist es, Lernhindernisse zu identifizieren, um diesen zukünftig noch besser entgegenwirken zu können.

Link zur Umfrage (Deutsch): https://tud.link/sqm9

Link zur Umfrage (Englisch): https://tud.link/fh2x

Aufruf

Wir bitten Lehrende der Ingenieurwissenschaften ganz herzlich, die Umfrage unter ihren Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen bekannt zu machen. Sie können hierfür folgende Werbefolie im pptx-Format oder PDF-Format verwenden. Um die Beteiligung und den Mehrwert für Sie zu erhöhen, lohnt es sich, die Umfrage ggf. in der Lehrveranstaltung durchzuführen (Dauer: 10 Minuten) und im Anschluss mit Studierenden darüber ins Gespräch zu kommen.

Ansprechpersonen

Die Umfrage sowie Auswertung erfolgt in Kooperation mit Dipl.-Ing. Caroline Wermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Maschinenbau der TU Dresden. Die Ergebnisse werden genutzt um Maßnahmen (bspw. Materialien und Schulungsangebote) zu erarbeiten, die Studierenden die erfolgreiche Teilnahme an Praktika erleichtern soll.

Nachfragen und Anmerkungen können Sie jederzeit an gesine.wegner@tu-dresden.de richten.

Eine Frau mit kinnlangen braunen Haaren lächelt in die Kamera. Sie hat einen schwarzen Blazer an und trägt eine Brille. © TUD | Michael Kretzschmar

Research Associate

Name

Gesine Wegner

Joint Project D2C2

Contact Information

Veröffentlichung

Die Ergebnisse werden am 26. Februar 2024 im Rahmen der digitalen Werkstatt- und Laborpause öffentlich präsentiert. Zudem schicken wir Ihnen gerne eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse in Form einer Infografik per Email zu.