07.11.2025 - 13.01.2026; Veranstaltungsreihe
KI@Campus - Impulse zu KI für die Hochschullehre
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT für ein breites Publikum ist die Entwicklung generativer KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten rasant fortgeschritten. Dabei ergeben sich auch für deren Einsatz in der Hochschullehre derzeit mehr Fragen als Antworten.
Die Veranstaltungsreihe nimmt diverse Themen und Perspektiven auf und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit generativer KI zu verschaffen. Jede Sitzung fokussiert einen spezifischen Aspekt und bietet den Teilnehmenden die Chance, eigene Erfahrungen mit den vorgetragenen Inhalten abzugleichen, Fragen zu diskutieren und mit den Input-Gebenden sowie den anderen Teilnehmenden in den Austausch zu gehen. Jeder Termin beginnt mit dem sogenannten KIkeriKI - ein kurzer Newsflash aus der KI-Welt mit Bezug zur Hochschullehre.
Hinweise
Über das Wintersemester 2025/2026 verteilt wird es mehrere Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen geben, die jeweils ca. 60 min. dauern. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Wochentagen jeweils von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Die genauen Termine der Veranstaltungen werden nach und nach auf der Website veröffentlicht.
Ohne Anmeldung, Link für alle Termine: https://tu-dresden.zoom-x.de/j/69086281245?pwd=Mllbl6jix1BbbnMah5xPcbFhp5zNGA.1
Die hier aufgeführten Termine gelten für das aktuelle Semester. Eine Übersicht über die Termine vergangener Semester finden Sie auf der KI@Campus-Seite der TU Dresden.
Sie können sich die Teilnahme für das Programm "AKTive Lehre" (Bereich Austausch) anrechnen lassen. Für jeden Termin kann 1 AE angerechnet werden.
07.11.2025; Vortrag
Technik-Update zu generative-KI-basierten Tools
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren21.11.2025; Vortrag
Spec-Driven Development: Was Lehrende von Entwicklern lernen können
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren12.12.2025; Vortrag
Prüfen und KI
Zentrum für interdisziplinäres Lernen und LehrenTobias Weber
13.01.2026; Vortrag