Abgeschlossene Dissertationen
- Müller, Georg Ronny (2022).
Zeit - Schule - Innovation. Eine empirische Studie zur Innovation schulischer Zeitstrukturen - Krauß, Tina (2021).
Situationen des Fragens Eine ethnografische Studie über das Fragen von Kindern im Sachunterrichtsalltag - Raum, Kristian (2020). Lucien Febvre und das historisch-didaktische Potenzial von Geschichtsschreibung
- Arnold, Peter (2020)
Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung – Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Fakultät Erziehungswissenschafte - Reutemann, Simone (2019).
Die Betrachtung ausgewählter Aspekte des Professionswissens der sächsischen Geographielehrerinnen und -lehrer der Oberschulen zum Thema Klimawandel. - Adolph, Andree (2015).
Lehrpläne als Steuerungsinstrument im Schulsystem. Eine Untersuchung zu Akzeptanz und Wirkungen von Lehrplänen allgemeinbildender Schulen. - Perschk, Anett (2013).
Zur Verstärkung des Praxisbezugs in der dritten Phase der Lehrerbildung für Berufspädagogen an berufsbildenden Schulen in Sachsen. - Böhm, Ulrike (2011).
Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen.