Artikel und Aufsätze
Ausgewählte Publikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZLSB:
160 Einträge
2023
-
PraxisCheckUnterricht: 360° Videografie und immersive Unterrichtsreflexion, 2023, Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI): Bildungstechnologien in der Schule. Gesellschaft für Informatik e.V., S. 31-38, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Quer- und Seiteneinstiege in den Lehrer:innenberuf: Gründe, Spielarten und Folgen alternativer Wege in die Schule, 2023, Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise: Programme – Positionierungen – Empirie. Behrens, D., Forell, M., Idel, T. & Pauling, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, S. 25–53Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrerberuf: Lehrkräftemangel eröffnet „zweiten Weg“ in die Schule, 2023, Lehrkräftefortbildung: Zur Qualität von bildungspolitischer Steuerung: Befunde – Beispiele – Vorschläge. Priebe, B., Plattner, I. & Heinemann, U. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa, S. 240–257Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Schule, Unterricht und Profession: Empirische Studien zur Lehrkräftebildung, 2023, Waxmann, 273 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
TERRA. Geographie 9. Gymnasium Sachsen, 2023, TERRA. Klett-Cotta, StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Was rechnet der hier eigentlich zusammen?!: Aushandlungsprozesse in Situationen des Mathematikunterrichts mit Lebensweltbezug, 2023, Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive II. Waxmann, Band 44. S. 61, 88 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Werkstatttage: analoges digitales Denken“ -Selbstgesteuertes Lernen anregen, erleben und reflektieren, 2023, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten, Digitale und analoge Lernräume – Welchen Raum brauchen Hochschullernwerkstätten?. Klinkhardt VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
"Yes, I am Bilingual!": Two exploratory studies in bilingual language awareness and identity, and their influence on nivice and pre-service teachers in Israel and Germany, 2023, Schule, Unterricht und Profession: Empirische Studien zur Lehrkräftebildung. 1 Aufl., Waxmann, S. 61-76Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2022
-
Multilingualism is a resource for learning and teaching, Dez. 2022, Enabling Education Review : Education in the new normal. Dec. 2022 Aufl., Band 11. S. 34-36, 2 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Global Education Digest 2022 Deutsch, Nov. 2022, Multilingual Global education Digest 2022: A multilingual bibliography of global education research and materials. Massimiliano , T. (Hrsg.). Fifth Edition Aufl., London: Development Education Research Centre, IOE, UCL’s Faculty of Education and Society., S. 79-92, 193 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Beobachtung und Beurteilung der Interaktionsqualität durch Lehrkräfte bei angehenden Erzieher:innen in der berufspraktischen Ausbildung, Sept. 2022, in: Bildung und Beruf: Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V.. 2022, S. 286-290, 5 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The Emergence of Biography Blockades: Political Imprisoned Women in the GDR and Their Family Background, 20 Mai 2022, in: Gesellschaft – Individuum – Sozialisation : Zeitschrift für Sozialisationsforschung : GISo. 3, 1, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Lifeworld Connections in Mathematics education – unquestioned, indispensable, and undefined?, 12 April 2022, Proceedings of Topic Study Group 39, 14th International Congress on mathematical Education.. Ingram, J., Schütte, M. & Ní Ríordáin, M. (Hrsg.).S. 17-24, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Doing Reflexivität? Von der (un)möglichen Aufforderung zur Selbstreflexion in der Lehrerbildung, 2022, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand : LbP. 15, 1, S. 82-97Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Germany: Initial Professional Studies of Early Childhood Pedagogues and Primary Teachers: Common Objectives, Different Routes, 2022, Educating Pre-primary and Primary Teachers Today: Quality Initial Professional Studies for Teachers in Six European Union Countries. Stralczynská, B. L., Stará, J., Selbie, P. & Ristic, P. (Hrsg.). Prague: PEDAGOGICKÀ FAKULTA Univerzita Karlova, Band 1. S. 79-127Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Germany: Initial Professional Studies of Early Childhood Pedagogues and Primary Teachers: Common Objekctives, Different Routes, 2022, Educating pre-primary and primary teachers today: Quality initial professional studies for teachers in six European Union countries. Loudová Stralczynská, B., Stará, J., Selbie, P. & Ristić, P. (Hrsg.).Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Partizipative Gestaltung des Distanzlernens im Seiteneinstieg: Was soll bleiben? Was kann weg?, 2022, Lehren für eine Bildung in der Digitalen Welt: Lehrer*innenbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Ballod, M. & Heider, K. (Hrsg.). Halle (Saale): Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Band Band 5. S. 11-12Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Praktische Theorie: Verknüpfung autonomer Praxiserfahrungen und wissenschaftlicher Diskurse zum Thema „Rechenschwäche“, 2022, in: PraxisForschungLehrer*innenBildung : PFLB : Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 2022, 4, S. 198-212, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrerberuf als Strategie zur Deckung des Lehrkräftebedarfs, 2022, in: Pädagogische Führung : PädF ; Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung. 2022, 33(3), S. 88–91, 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Rethinking Assessment with Automatic Item Generation., 2022, Inted2022 Proceedings. S. 1176-1180Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Spielend philosophierend – Planspiele als philosophische Bildungschance, 2022, Philosophieren mit Spielen. Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht. MeinerPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
TERRA. Geographie 8. Gymnasium Sachsen, 2022, TERRAPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Unterstütze den Lernprozess: Externe Steuerung des Ablaufs einer VR-Lernanwendung, 2022, DELFI 2022 - Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft fur Informatik e.V.. Henning, P. A., Striewe, M. & Wolfel, M. (Hrsg.). Gesellschaft fur Informatik (GI), S. 249-250, 2 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Education policy and inclusive education: People and processes, 31 Dez. 2021, Policy, Provision and Practice for Special educational Needs and Disability: Perspectives across countries. Wood, P. (Hrsg.). Routledge, LondonPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Validation of the Employment Precariousness Scale (EPRES) on pregnant Women and their Partners in a German Population, Sept. 2021, in: Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, medizinischer Dienst, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung. 83, 08/09, S. 681-681, 1 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Meeting Abstract