Dr. Franziska Schulze-Stocker
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Michael Kretzschmar
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Successful - Digital - Integrated: Studying at TU Dresden
NameDr. Franziska Schulze-Stocker
Research Associate
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Centre for Quality Analysis
Centre for Quality Analysis
Visiting address:
Falkenbrunnen, Room 211/Project EDI Chemnitzer Str. 48a
01187 Dresden
Work Topics
- University Research
 - Research about the career of teaching
 - Research about school development
 
Research Projects
- seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EDI:TUD (gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes)
 - 2016-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm PASST?! Partnerschaft · Studienerfolg · TU Dresden (gefördert aus Mitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen im Rahmen des Hochschulpakts)
 - 2009-2016: research associate at the University of Münster in the BilWiss-Forschungsprogramm
- Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehramtsausbildung (BilWiss, BMBF-Förderprogramm ProPäda)
 - Die Bedeutung des bildungswissenschaftlichen Hochschulwissens für den Berufseinstieg von Lehrkräften (BilWiss-Beruf, BMBF-Förderprogramm KoKoHs)
 - Evaluation des reformierten Vorbereitungsdienstes in Nordrhein-Westfalen (BilWiss-Evaluation, gefördert durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen)
 
 - 2007-2009: student assistant in the project Folgen zentraler Lernstandserhebungen für die Schulentwicklung und Lehrerprofessionalisierung at the FU Berlin (DFG-Projekt)
 
Selected Publications
- Schulze-Stocker, F., Heitkamp-Mai, M., Dunkel, P., Jaschan, A. & Dechyeva, D. (2022). Erfolgreich, digital und integriert studieren – ein Projekt zur Steigerung des Studienerfolgs internationaler Studierender an der TU Dresden. In Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD; Hrsg.), Internationale Studierende in Deutschland Perspektiven aus Hochschulforschung und Hochschulpraxis (S. 111-121). Bonn: DAAD-Studien.
 - Schulze-Stocker, F., Szymenderski, P. & Pelz, R. (2021). Verknüpfung von Studienerfolgs- und Qualitätsmanagement. Nachhaltige Förderung von Studienerfolg am Beispiel der Technischen Universität Dresden. Zeitschrift für Beratung und Studium, 16(1+2), 16–21.
 - 
Schulze-Stocker, F., Schäfer-Hock, C. & Greulich, H. (Hrsg.) (2020). Wege zum Studienerfolg. Analysen, Maßnahmen und Perspektiven an der Technischen Universität Dresden 2016-2020. Dresden: TUDpress.
 - 
Schulze-Stocker, F., Schäfer-Hock, C. & Pelz, R. (2017). Weniger Studienabbruch durch Frühwarnsysteme – Das Beispiel des PASST?!-Programms an der TU Dresden. Zeitschrift für Beratung und Studium, 12(1), 26-32.
 - Schulze-Stocker, F. (2016). Die Normierung der Bildungswissenschaften in den Lehramtsstudiengängen durch gesetzliche Vorgaben: Wie (re)organisieren Universitäten ihr bildungswissenschaftliches Lehrangebot? Eine empirische Untersuchung von Studienprogrammen an Universitäten in Nordrhein-Westfalen. Münster: Monsenstein und Vannerdat.
 - Schulze-Stocker, F., Holzberger, D., Kunina-Habenicht, O., Terhart, E. & Kunter, M. (2016). Spielen Studienschwerpunkte wirklich eine Rolle? Zum Zusammenhang von bildungswissenschaftlichen Studienschwerpunkten, selbst eingeschätzten Kenntnissen und gemessenem Wissen am Ende eines Lehramtsstudiums. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. doi: 10.1007/s11618-016-0671-9.
 - Schulze, F. (2012). Folgen zentraler Lernstandserhebungen: Unterscheiden sich Lehrkräfte in der Auseinandersetzung mit Lernstandserhebungen? Die deutsche Schule, 104(1), 43-56. Wiederabdruck in: Weg in die Wirtschaft, 2014, 65(2), S. 10-17.
 
The complete list of scientific contributions can be found here.