EPOBS
Erhaltungsprojekt für seltene Pflanzen im Offenland von Böhmen und Sachsen
Projekt na zachování populací vzácných rostlin bezlesého prostředí v Čechách a Sasku
[Hintergrund] [Maßnahmen] [Partner] [Pflanzenarten] [Projektgebiet] [Karten]
[Kooperationen] [Akteure] [Veranstaltungen] [Workshops] [Publikationen] [Bildergalerie] [Förderer]
Hintergrund
Eine große Anzahl vom Aussterben bedrohter oder stark gefährdeter Pflanzenarten magerer Offenlandbiotope besitzt in den grenzübergreifenden Mittelgebirgsregionen von Erzgebirge/Krušne hory und Vogtland/Karlovarského kraje sowie in den östlich geprägten und wärmebegünstigten Lagen des Erzgebirgsvorlandes und des böhmischen Mittelgebirges/Ceske štredohori Rückzugsstandorte. Die Arten sind entweder in Sachsen oder in der Tschechischen Republik, oft jedoch in beiden Gebieten vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet, ihre Fundpunkte und/oder Populationsgrößen sind zumeist seit vielen Jahren vor allem nutzungsbedingt stark rückläufig.
Es handelt sich dabei um Arten mit unterschiedlichem florengeschichtlichem Hintergrund und unterschiedlicher Verbreitung. Gemeinsam ist ihnen die Bindung an zumeist nährstoffarme, lückige Grünländer (Magerrasen, Borstgrasrasen, nährstoffarme Feuchtwiesen, Halbtrockenrasen), wie sie jahrhundertelang durch extensive Schnitt- und/ oder Weidenutzung existiert haben. Einige Arten besitzen auf Extensivstandorten im Projektgebiet Restvorkommen einer früher weiträumigeren Verbreitung, andere Arten sind aufgrund ihrer Arealbindung von vornherein auf Fundorte in den genannten Regionen beschränkt.
Ziel des deutsch–tschechischen Projektes, welches im Rahmen des Ziel3-Programms (www.ziel3-cil3.eu) gefördert wird, ist die länderübergreifende Durchführung und Vernetzung von Forschungs- und Schutzaktivitäten für ausgewählte, stark gefährdete bzw. vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten magerer, collin bis submontaner und montaner Offenlandbiotope, für die dringender Handlungsbedarf zur Erhaltung reliktärer Populationen besteht.
geplante Maßnahmen
- Erstellung einer detaillierte Karte zur historischen und aktuellen Verbreitung der Arten im Projektgebiet
- Erfassung des Zustands und der Gefährdung der aktuellen Populationen im Projektgebiet
- ökologische Charakterisierung der Arten
- Erstellung von Pflegehinweisen für die Arten
- Anlange von ex-situ Erhaltungskulturen für ausgewählte Arten in den Botanischen Gärten von Dresden und Usti nad Labem
- Mitarbeit und Unterstützung bei Wiederansiedlungsprojekten bei ausgewählten Arten
Aufruf zur Mitarbeit!
Das Projekt soll dazu dienen, das bekannte Wissen zu den Arten zusammenzutragen und soweit möglich Kenntnislücken zu schließen. Gern möchten wir mit dem Projekt eine Plattform zum Ausstausch über die Pflanzenarten und deren Schutz bieten. Jeder Beitrag zur Unterstützung des Artenschutzes ist dabei herzlich willkommen!
- Wo sind aktuelle oder historische Fundpunkte der Arten in Sachsen?
- Gibt es oder gab es zu einzelnen Arten bzw. Populationen ein Monitoring?
- Welche Erfahrungen gibt es bei den praktischen Schutzbemühungen für die ausgewählten Arten?
- Wo besteht Interesse und die Möglichkeit für potentielle Wiederansiedlungsversuche?
Projektzeitraum
01.07.2010 - 30.06.2013 - verlängert bis zum 31.12.2013
Kooperationspartner in der Tschechischen Republik J. E. Purkyně University in Ústí nad Labem
J. E. Purkyně University in Ústí nad Labem
- Doc. RNDr. Kubát Karel (UJEP, Projektleitung) - email: karel.kubat{at}ujep.cz - phone: +420 475 283 613
- RNDr. Iva Machová (UJEP) - email: iva.machova{at}ujep.cz
- Ing. Petr Lauterbach (UJEP) - email: petr.lauterbach{at}ujep.cz
- RNDr. Petr Bauer (CHKO Labské pískovce) - email: bauerovi{at}seznam.cz
- RNDr. Jiří Brabec (Muzeum Cheb) - email: jiri.brabec{at}muzeumcheb.cz
- Ing. Čestmír Ondráček (Oblastní muzeum v Chomutově) - email: ondracek{at}muzeum-cv.net
Ansprechpartner an der TU Dresden
- Dr. Frank Müller (Projektleitung) - email: frank.mueller{at}tu-dresden.de - phone: +49 351 463 33012
- Dipl. Biologe Frank Richter - email: frank.richter{at}tu-dresden.de - phone: +49 351 463 34239
- Dipl. Ing. Claudia Walczak - email: claudia.walczak{at}tu-dresden.de - phone: +49 351 463 34239
- Doris List (European Project Center) - email: doris.list{at}mailbox.tu-dresden.de - phone: +49 351 463 42187
Pflanzenarten
Projektgebiet
- Vogtlandkreis link
- Erzgebirgskreis link
- Landkreis Mittelsachsen link
- Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge link
- Ústecký kraj link
- Karlovarský kraj link
Verbreitung der Arten im Projektgebiet
Der aktuellen Stand des Wissen (April 2013) zur gegenwärtigen und historischen Verbreitung der Arten ist in Karten festgehalten wurden. Aufgrund des länderübergreifenden Projektgebiets werden für die Darstellung UTM-Raster verwendet. Ein Rasterfeld ist 2,5 km x 2,5 km groß. Die gemeinsamen Verbreitungskarten finden Sie hier:
- zum sofortigen Betrachten als Bild: Verbreitungskarten
- zum download als große pdf-Datei: Download
Für Anmerkungen, Kommentare und Verbesserungshinweise zu den Karten sind wir jederzeit dankbar. Sollten Sie noch historische oder aktuelle Vorkommen in den Karten vermissen, würden wir uns über Hinweise sehr freuen!
Assozierte Arbeiten und kooperierende Projekte
- Nicole Garten "Untersuchungen zur Poplationsbiologie von Orchis mascula im Osterzgebirge"
- Lisa Gerber "Flora und Vegetation des Naturschutzgebietes 'Am Galgenteich Altenberg' im Osterzgebirge"
- Steffen Keller "Vermehrung und Wiederansiedlung von gefährdeten Orchideenarten im Osterzgebirge" Umweltzentrum Dresden link
- Christian König "Gefährdungsanalyse für die osterzgebirgischen Bestände der Kahlen Buschnelke (Dianthus seguieri)" in Kooperation mit der HTW Dresden link
- Katja Reichel "Populationsbiologische Untersuchungen an Laserpitium prutenicum (Apiaceae) in Ostsachsen und angrenzenden Gebieten" in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Görlitz link; Abschlussbericht
- Jitka Ríhová "Vergleichende Analyse der Bergwiesen des deutschen und tschechischen Osterzgebirges - Bewirtschaftung, Vegetation und Förderinstrumente" in Kooperation mit der Bergakademie Freiberg link
- Maria Trepte "Die Chorologie ausgewählter, gefährdeter Pflanzenarten Sachsens" in Kooperation mit Martin-Luther Universität Halle link
- Verena Wommer "Zur Biologie von Calamagrostis phragmitoides und weiteren heimischen Calamagrostis-Arten" in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Görlitz link
Akteure für den Naturschutz im Projektgebiet
Neben der administrativen Seite durch die Naturschutzbehörden sind entscheidende Träger des praktischen Naturschutzes vor allem Vereine, Verbände und ehrenamtliche Enthusiasten. Die dargestellte Liste gibt eine Übersicht über uns bisher bekannte Akteure.
- Beschäftigungsgesellschaft Pirna e.V.
- Botanischer Garten Schellerhau link
- BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Sachsen e.V. link
- Grüne Liga Osterzgebirge e.V. link
- Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. link
- Landschaftspflegeverband Mittleres Erzgebirge e.V. link
- Landschaftspflegeverband Mulde-Flöha e.V.
- Landschaftspflegeverband Oberes Vogtland e.V. link
- Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V. link
- Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e.V. link
- Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e.V. link
- Naturpark Erzgebirge & Vogtland link
- Naturschutzzentrum Erzgebirge link
- Naturschutzinstitut Freiberg link
- NABU Sachsen link , Landesfachausschuss Botanik link
- Občanské sdružení Šťovík - Teplice (CZ), Bürgerverein in Teplitz link
- Stiftung Naturbewahrung Osterzgebirge & Förderverein für die Natur des Osterzgebirges e.V. link
beachtenswerte Veranstaltungen
Hier finden Sie interessante Veranstaltungen zu gefährdeten Pflanzen im Projektgebiet und Hinweise zu weiterführenden Tagungen zum Thema Naturschutz. Für Hinweise zu weiteren Veranstaltungen sind wir dankbar und nehmen Sie gerne in die Übersicht mit auf.
Im Rahmen des Projektes sind auch eigene deutsch-tschechische Exkursionen und Workshops geplant. Bei Interesse an einer Veranstaltung nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf - wir würden uns freuen! Gern informieren wir Sie im Rahmen eines Vortrags oder einer Exkursion auch persönlich – rufen Sie uns einfach an!
Eine Übersicht über Veranstaltungen im Jahre 2013 finden Sie hier als pdf: Faltblatt: Veranstaltungen 2013
- 05.04.2013 - Workshop "Schutz und Wiederansiedlung von Pflanzenarten" in Dresden (Veranstalter: UJEP & TUD) Info, [Vorträge]
- 27.04.2013 - Exkursion "Frühjahrsflora im Trebnitzgrund" Treff: 09:30 unterer Eingang Trebnitzgrund (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 04.05.2013 - Exkursion "Duppauer Gebirge", Treff 09:45 Kotvina, Fußball-Spielplatz (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 10.05.2013 - Exkursion "Orchis mascula am Luchberg" Treff: 16:00 Luchau (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 11.05.2013 - Exkursion "Orchis morio bei Decin" Treff: 10:00 Sportareal in Decin Vilsnice (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 25.05.2013 - Exkursion "Orchis ustulata bei Litomerice" Treff: 10:00 Dorfplatz Vědlice (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 27.05.2013 - Exkursion "Antennaria dioica im Vogtland", nur für Fachleute und Behördenvertreter (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 15.06.2013 - Exkursion "Sumpfparadies des Kaiserwaldes", Treff: 10:50 Bushaltestelle in Rájov (Veranstalter: Muzeum Cheb & TUD) Karte
- 17.06.2013 - Exkursion "Vegetation beidseits des Erzgebirges", für Studenten (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 26.07.2013 - Exkursion "Wiesenpflege und Renaturierung um Oelsen - dt-cz Behördenaustausch", (Veranstalter: UNB & HTW & TUD)
- 18.10.2013 - Exkursion "Botanischer Garten Dresden", studentische Exkursion (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 22.10.2013 - Vortrag "Enzianarten in Sachsen - einst und heute" Treff: 18:00 Botanischer Garten Dresden (Veranstalter: AGSB) link
Eine Übersicht über Veranstaltungen im Jahr 2012 finden Sie hier als pdf: Faltblatt: Veranstaltungen 2012
- 28.02.2012 - Vortrag "Erste Ergebnisse vom Erhaltungsprojekt für Pflanzenarten des Offenlandes", 18:00 Bot. Garten Dresden, (Veranstalter: NABU)
- 15.04.2012 - Exkursion "Frühjahrsflora des Duppauer Gebirge", Treff: 09:45 Marktplatz Kadan (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 01.05.2012 - Exkursion "Tal Prunéřovské údolí und NSG Kokrháč", Treff: 09:00 Parkplatz Motorest Ušák in Prunéřov (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 11.05.2012 - Exkursion "Böhmisches Mittelgebirge", studentische Exkursion, (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 13.05.2012 - Exkursion "Orchis morio bei Tesov (Cheb)", Treff 10:15 Zughaltestelle Dolni Zadov (Veranstalter: Muzeum Cheb) Karte
- 03.06.2012 - Exkursion "Eriophorum latifolium am Strážný vrch", Treff: 09:00 Bushaltestelle in Velká Javorská (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 08.-10.06.2012 - Exkursion "Gefährdete Pflanzen und Grünlandgesellschaften im Erzgebirge", studentische Exkursion, (Veranstalter: TUD)
- 09.06.2012 - Exkursion "Flora am Bila Strana", Treff: 09:30 Bahnhof Litomerice Mesto (Veranstalter: UJEP) Karte
- 25.06.2012 - Exkursion "Der Geisingberg", studentische Exkursion, (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 07.07.2012 - Exkursion "Bergwiesen um Altenberg", Treff: 09:00 Bahnhofsvorplatz Altenberg (Veranstalter: NABU & TUD) Karte
- 14.07.2012 - Exkursion "Gefährdete Pflanzen und Wiesen bei Oelsen", Treff: 09:00 Oelsener Höhe (Veranstalter: TUD) Karte
- 21.07.2012 - Exkursion "Gefährdete Pflanzen und Wiesen bei Birkwitz", Treff: 10:00 Graupaer Str. (Veranstalter: TUD) Karte
- 29.08.2012 - Exkursion "Botanischer Garten Usti nad Labem", Treff 08:30 Botanischer Garten Usti n.L. (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 01.09.2012 - Exkursion "Laserpitium prutenicum im NSG Babinské louky", Treff: 09:15 Bahnhof Litoměřice město (Veranstalter: UJEP & TUD) Karte
- 13.10.2012 - Exkursion "Botanischer Garten Dresden", studentische Exkursion (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 19.10.2012 - Exkursion "Mückenturm und Sattelberg", studentische Exkursion (Veranstalter: UJEP & TUD)
Eine Übersicht über Veranstaltungen im Jahre 2011 finden Sie hier als pdf: Faltblatt: Veranstaltungen 2011
- 26.11.2010 - Auftaktworkshop an der TU Dresden
- 07.05.2011 - Exkursion "Dactylorhiza sambucina in Böhmen", Treff: 10:00 Gemeinde Okounov (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 15.05.2011 - Exkursion "Orchis morio in Böhmen" bei Františkovy Lázně (Veranstalter: Muzeum Cheb) Details & Karten
- 21.05.2011 - Exkursion "Raritäten im Botanischen Garten Dresden", Treff: 14:00 ebenda (Veranstalter: Bot. Garten Dresden) link
- 10.06.2011 - Exkursion "Gimmlitztal" Treff: 10:00 Hermsdorf, Dorfplatz am Gemeindeamt (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 19.06.2011 - Exkursion "Pedicularis palustris in Böhmen", Treff: 09:45 Aš, Lidový dům ("Volkshaus"), (Veranstalter: Muzeum Cheb)
- 06.08.2011 - Exkursion "Gentianella-Standorte in Böhmen", Treff: 10:00 Gemeinde Kovářská, Hotel Centrál (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 27.08.2011 - Exkursion "Erhaltungskulturen im Botanischen Garten Dresden" (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 03.09.2011 - Exkursion "Carlina caulescens in Böhmen", Treff: 08:35 Bahnhof Libochovice-Mesto, (Veranstalter: Tschechische Botanische Gesellschaft)
- 16.09.2011 - Exkursion "Gentianella-Standorte in Sachsen" (Veranstalter: UJEP & TUD)
- 05.11.2011 - Workshop "Naturschutz in Böhmen und Sachsen" in Ústí nad Labem [Vorträge]
Workshops und Seminare
- 05.04.2013 - Workshop "Schutz und Wiederansiedlung von Pflanzenarten" in Dresden Info
- M. Hölzel "Erprobung von Artenhilfsstrategien für bot. Zielarten des Osterzgebirges am Beispiel Oelsen" Download
- D. Schulz "Ziele des bot. Artenschutzes in Sachsen & Maßnahmen zur Populationsstützung" Download
- J. Jersáková "Kritische Phasen im Lebenszyklus von Orchideen – Grenzen für Schutz & Wiederansiedlung" Download
- J. Zmeškalová "Aktionspläne für gefährdete Pflanzenarten der Tschechischen Republik – Theorie & Praxis" Download
- S. Lütt "Wiederansiedlungen in Schleswig-Holstein: Bestandteil einer integrativen Biodiversitätsstrategie"
- M. Diekmann "Klappertopf und Teufelskralle schützen: Praxisleitfaden für bedrohte Pflanzen" Download
- W. Zahlheimer "Ansiedlung hochbedrohter Gefäßpflanzensippen in Bayern am Beispiel Niederbayerns" Download
- K. Marti "Ex-situ Vermehrung & Ansiedlung v. Aktionsplanarten Flora d. Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich" Download
- 05.11.2011 - Workshop "Naturschutz in Böhmen und Sachsen" in Ústí nad Labe
- J. Bělohoubek: "Management botanisch bedeutender Lokalitäten im Bezirk Usti nad Labem und Möglichkeiten der Finanzierung" Download
- C. Rosche: "Zur Populationsökologie von Antennaria dioica" Download
- J. Brabec: "Einfluss der Bewirtschaftung des Offenlandes auf die Population von Gentianella in Nordwestböhmen" Download
- H. Lueg: "Artdatenhaltung in Sachsen" Download
- Č. Ondráček: "Zur Biologie von Dactylorhiza sambucina und ihre Verbreitung in Nordwestböhmen" Download
- F. Müller: "Zur Situation von Gentianella lutescens in Sachsen" Download
- K. Kubát: "Die Variabilität und Verbreitung von Carlina caulescens." Download
- S. Keller: "In vitro Vermehrung und Wiederansiedlung von Orchis morio & Dactylorhiza sambucina" Download
interessante Publikationen
- Müller, F. & Kubat, K. (ed.) (2013): "Seltene Pflanzen im Erzgebirge - Situation in Böhmen und Sachsen" 252 S.
- deutsche Version des Abschlussberichts als pdf-Datei (9.2 MB) Download
- tschechische Version des Abschlussberichts als pdf-Datei (9.2 MB)
- Eine kleine Übersicht zu den Projektinhalten, finden Sie in unserem Faltblatt: Faltblatt: Projektvorstellung
- Eine großformatige Übersicht zu den Projektinhalten, finden Sie auf unserem Poster: Poster: Projektvorstellung
- Eine kleine Übersicht zur Situation der Enziane in Sachsen finden Sie hier: Faltblatt: "Enziane auch in Sachsen"
- Kurze Porträts zu den Arten erscheinen in loser Folge im Grünen Blätt'l der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. link
- einen Überblick zur projektinternen Literaturdatenbank finden Sie hier: Literaturdatenbank Stand 22.03.2011
- eine grobe Übersicht zu wichtigen Florenwerken für den Freistaat Sachsen
- Arbeitskreis vogtländischer Botaniker (Hrsg.) (2007): "Die Farn- und Samenpflanzen des Vogtlandes", Plauen, 331 Seiten
- Buder, W. & Schulz, D. (2010): "Farn- und Samenpflanzen, Bestandessituation und Schutz ausgewählter Arten in Sachsen", Download
- Hachmöller, B. et al (2010): "Regeneration und Verbund (sub-)montaner Grünlandbiotope im Osterzgebirge", BfN-Script 99, Details
- Hardtke, H.-J. & Müller, F. (1987): "Die Orchideen des Osterzgebirges", Naturschutzarbeit in Sachsen 29: 15-22
- Hardtke, H.-J. & Ihl, A. (2000): "Atlas der Farn- und Samenpflanzen Sachsens", Dresden, 806 Seiten Details
- Hempel, W. (1980): "Die Verbreitung der Kleinenziane in Sachsen", Naturschutzarbeit naturkundliche Heimatforschung Sachsen 22: 36-44
- Kubát K. & Němcová L. (2006): Carlina acaulis v Českém středohoří a v jeho blízkém okolí. – Severočes. Přír., Litoměřice, 38: 37-38
- Machová, I. & Kubát, K. (2004): "Zvláště chráněné a ohrožené druhy rostlin Ústecka.", Academia, Praha, 220 Seiten Details
-
Ondraček, C. (2011): "Die Verbreitung von Calamagrostis phragmitoides Hartman und Bemerkungen zum Vorkommen C. canescens (Weber) Roth im Erzgebirge.", Severočeskou Přirodou, 42, 21-30
- Schulz, D. (2013): "Rote Liste und Artenliste Sachsens - Farn- und Samenpflanzen", Download
- Uhlig, D. & Müller, F. (2001): "Zur Bestandssituation ausgewählter vom Aussterben bedrohter und stark gefährdeter Pflanzenarten im Osterzgebirge", Förderverein für die Natur des Osterzgebirges e.V.
- Walczak, C. & Zieverink, M. & Schmidt, P. A. (2008): "Populationsbiologische Untersuchungen an Dianthus seguieri im Osterzgebirge", Tuexenia 28: 133-150
- Einen interessanten Radiobeitrag zu Naturschutz und Landschaftspflege in Sachsen finden Sie hier: link
einige optische Impressionen - Bildgalerie
gefördert durch