BeING Inside 2020
Inhaltsverzeichnis
Unternehmenspartner
Aufgabenstellung
"Entwicklung eines Konzeptes zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung regenerativer Energien in Schulen"
TrainING (05. - 07. Februar 2020)
Wann? | Ablauf TrainING |
05. Februar 2020 |
|
06. Februar 2020 |
|
07. Februar 2020 |
|

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke
BeING Inside (12. - 16. Oktober 2020)
Teilnehmer/innen
-
25 Schüler/innen
-
28 Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
-
29 Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
-
4 Fachcoaches Wirtschaftswissenschaften
-
6 Fachcoaches Elektrotechnik
-
10 Teamcoaches
-
2 Experten
-
5 Profis
Wann? |
Ablauf Projektwoche |
12.10. 2020 |
|
13.10. 2020 |
|
14.10. 2020 |
|
15.10. 2020 |
|
16.10. 2020 |

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke

© Anna Hantschke
Ergebnisse - Portfolio
- Gruppe 1 - Schüler
- Gruppe 2 - Schüler
- Gruppe 3 - Schüler
- Gruppe 4 - Studierende
- Gruppe 5 - Studierende
- Gruppe 6 - Studierende
- Gruppe 7 - Studierende
- Gruppe 8 - Studierende
- Gruppe 9 - Studierende
- Gruppe 10 - Studierende
Ergebnisse - Abschlusspräsentation
Teilnehmerstimmen
»Das Wichtigste, das Sie in der Veranstaltung gelernt haben?«
-
"Excel ist überlebenswichtig"
-
"teambildende Maßnahmen und Konfliktbewältigung"
-
"Kommunikation und Teamwork"
-
"Zusammenarbeit mit mehreren Fachrichtungen und das Verteilen von Stärken und Kompetenzen"
-
"Das sich aus gegebenen Problemen neue Probleme ergeben"
-
"Softskills für Projektarbeit"
-
"Excel ist überlebenswichtig"
»Aus welcher Motivation haben Sie teilgenommen?«
-
"Lust auf Projektarbeit"
-
"Menschen treffen und neue Leute kennenlernen"
-
"persönlich und fachlich weiterentwickeln"
Die „Orientierungsplattform Forschung & Praxis“ wird aus Mitteln des Hochschulpaktes finanziert.