Vögel im Botanischen Garten
Eine Ausstellung von Sophie Hasert
Weltweit gibt es mehr als 10.000 Vogelarten. Mindestens 260 davon brüten in Deutschland. Darüber hinaus machen zahlreiche Arten als Durch- oder Zuzügler aus dem Norden bei uns Halt. Doch die Bestände schwinden: Das Bundesamt für Naturschutz erklärte 2015 jede dritte Vogelart im Land für bedroht. Die Rote Liste der Brutvögel Deutschlands listet bereits drei Viertel aller Offenlandarten als gefährdet, darunter die Feldlerche. Die Zahlen von Rebhuhn und Kiebitz sind seit 1992 um fast 90% zurückgegangen.
Im Botanischen Garten finden im Jahreslauf über 45 Vogelarten ein innerstädtisches Rückzugsgebiet, Nahrung oder auch Nistplätze. Die Vielfalt reicht von klassischen Singvögeln über Enten und Greifvögel bis hin zu verirrten Seltenheiten wie der Zwergdommel und dem Weißstorch oder Wintergästen wie dem Seidenschwanz und dem Bergfinken.
Die Ausstellungstafeln wurden 2018 von Sophie Hasert im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres im Botanischen Garten erarbeitet. Ein besonderer Dank gilt Jana Grunwald, welche die Vogelvielfalt im Gartengelände seit Jahren fotografisch festhält und wertvolle Informationen zu den hier gesichteten Arten zur Verfügung stellte.
Text der Informationstafel im Botanischen Garten, © Barbara Ditsch