Studieren an der Professur für Baugeschichte
Historische Betrachtungen des Architekturgeschehens aus dem Blickwinkel des Architekten helfen die Bauprozesse zu verstehen und geschichtlich einordnen zu können.

Studieninhalte
Mit den Grundlagenvorlesungen im ersten bis vierten Semester stehen zunächst die Wissensvermittlung durch Überblicksdarstellungen im Vordergrund. Im Hauptstudium dagegen wird der thematische Bezug zu den besonderen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls vermittelt: Zeichenhaftigkeit und symbolische Aussage in der Architektur, Wechselwirkungen zwischen Avantgarde, Traditionalismus und Klassizität im 20. Jahrhundert, Architektur in den modernen Massenmedien (Fotografie, Spielfilm, Comic und Werbung), daneben aber auch Bauarchäologie bzw. historische Bauforschung am konkreten Objekt.