Aline Bergert

Teaching Associate
NameDipl.-Berufspäd. Aline Bergert
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Institute of Building Construction
Institute of Building Construction
Visitor Address:
ABS, Haus 116, Room 06-015 August-Bebel-Straße 30
01219 Dresden
2003 | Abitur |
2003-2009 | Studium Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Technische Universität Dresden, 2009 Diplom |
2009-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für technologiegestützte Bildung, Helmut-Schmidt-Universität/UniBw Hamburg |
2012-2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsrechenzentrum/Medienzentrum, Technische Universität Bergakademie Freiberg |
2017-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für numerische Mathematik, Technische Universität Bergakademie Freiberg |
2017-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Fernstudium Bauingenieurwesen, Technische Universität Dresden |
seit 2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Baukonstruktion, Technische Universität Dresden |
Zusätzliche Aktivitäten
seit 2019 | assoziiertes Mitglied des Promotionskollegs: "Vermittlung Übersetzung im Wandel. Relationale Praktiken der Differenzberarbeitung angesichts neuer Grenzen der Teilhabe an Wissen und Arbeit.", Hans-Böckler-Stiftung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Publikationen
Bergert, A.:
„Digitalisierung? Machen wir schon ewig.“ Eine rekonstruktive Studie zu Orientierungsmustern Lehrender im Umgang mit digitalen Medien im Hochschulalltag. In: Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. Müller Werder, Claude/Erlemann, Jennifer (Hrsg.). Waxmann Verlag GmbH. S. 207–211. 2020.
Bergert, A.:
‚Am Aufwand kann es nicht liegen.‘ – eine rekonstruktive Untersuchung zur Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. In: Der pädagogische Blick. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen, S. 70–81. 2020.
Bergert, A.; Lehmann, A.; Liebscher M.; Schulz, J.:
Videocampus Sachsen – Machbarkeitsuntersuchung. Sonderausgabe der Reihe Freiberger Forschungshefte. Freiberg: Verlag der TU Bergakademie Freiberg. 2018.
Bergert, A.; Lehmann, A.; Schellbach, U.:
Videocampus Sachsen – Pilotplattform. In: Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung 20. Workshop GeNeMe’17 Gemeinschaften in Neuen Medien. Köhler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden, 18.-20.10.2017. Dresden: TUDpress, S. 230-233. 2017.
Follert, F.; Bergert, A.; Fischer, H.; Lauber-Rönsberg, A.; Horlacher, S.:
Open Educational Resources (OER) in Sachsen: Status Quo – Potentiale – Herausforderungen. In: Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung 20. Workshop GeNeMe’17 Gemeinschaften in Neuen Medien. Köhler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden, 18.-20.10.2017. Dresden: TUDpress, S. 205-213. 2017.
Bergert, A.; Nenner, C.:
Einmal Ingenieur 4.0 und zurück - Digitalkompetenzen in der Hochschullehre. In: Digitalisierung in der Techniklehre – ihr Beitrag zum Profil Technischer Bildung. Kammasch, Gudrun (Hrsg.). Ilmenau: IPW. S. 35–41. (= Wege zur technischen Bildung 12.). 2017.
Nenner, C.; Bergert, A.:
DIGITAL. INTERNATIONAL. INTERDISZIPLINÄR. Neue Lehr-Lern-Formate für die Ingenieurausbildung. In: Digitalisierung in der Techniklehre – ihr Beitrag zum Profil Technischer Bildung. Kammasch, Gudrun/Petzhold, Jürgen (Hrsg.). Illmenau: IPW. S. 321–325. (= Wege zur technischen Bildung). 2017.
Nenner, C.; Bergert, A.; Böhnisch, A. N. A.:
Virtual. International. Job orientated. – Best practice on how virtual collaboration courses can succeed. In: INTED 2017 Proceedings, 11th International Technology, Education and Development Conference. Valencia: o. V., S. 3223-3233. 2017.
Lauber-Rönsberg, A.; Bergert, A.; Hartlaub, A.:
Der Videocampus Sachsen. Strategische Potentiale und juristische Rahmenbedingungen. In: Digitale Hochschule – der Weg ist das Ziel. Tagungsband zum Workshop on E-Learning 2016. Kawalek, J., Hering, K., Schuster, E. (Hrsg.). 1. Auflage. Görlitz: o. V., S. 123-134. 2016.
Bergert, A.; Lehmann, A; Schellbach, U.:
Auf dem Weg zum Videocampus Sachsen. In: Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, Gesellschaft für Informatik. Lecture Notes in Informatics (LNI). 2015.
Bergert, A.; Helbig, J.; Nenner, C.:
HIS – An international and digital summer school for STEM students. In: INTED 2016 Proceedings. 10th International Technology, Education and Development Conference. Valencia: o. V., S. 2243-2252. 2015.
Münster, S.; Kröber, C.; Schlenker, L.; Bergert, A.:
Employing SCRUM methods for a cooperative virtual reconstruction of architectural heritage. In: Schiuma, G. (Hrsg.) Proceedings of IFKAD 2015, S. 2330-2337. 2015.
Bergert, A.; Sternkopf, C.:
Wissen, das sich lohnt. Auf dem Weg zum Studium General-E. In: HDS.Journal 1/2015 Tagungsedition. 2015
Bergert, A.; Hoyer M.; Geburek, D.:
Wozu so ein Aufwand? Anpassung, Erprobung und Evaluation der Methode Flipped Classroom an der TU Bergakademie Freiberg. In: Didaktik-Motivation-Innovation. Tagungsband zum Workshop on E-Learning 2013. 1. Auflage. Leipzig: o.V., Seite 7-16. 2013.
Bergert, A.:
Wozu noch ein E-Learning-Projekt? Ein (selbst-)kritischer Beitrag zum Einsatz Neuer Medien an Hochschulen und zum Aufbau einer Koordinationsstelle E-Learning. In: ACAMONTA, JG 19/2012, Seite 129-133. 2012.
Neusius, A.; Schulz, M.; Bergert, A.:
Bildung 3.0 in Zeiten der Transformationsgesellschaft – Herausforderungen, Fragen und Strategien. In: Schulz, Manuel / Neusius, Andrea / Albrecht, Carsten (Hrsg.).
7. Fernausbildungskongress. Kongresskatalog. Hamburg 2010, S. 25-28.
Schulz, M.; Bergert, A.:
Fernausbildung – die dritte Ausbildungsform der Bundeswehr. Sicherheitspolitische und gesellschaftliche Veränderungsprozesse als Anstoß zur Transformation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bundeswehr. In: Reader Sicherheitspolitik. 2010.