Exkursion zum Schalungshersteller Doka nach Amstetten
Dienstag, 01.11.2011
Am Dienstag, den 01.11.11, startete die Exkursionsgruppe mit zwölf Studenten von Dresden in Richtung Amstetten in Österreich. Auf Grund der guten Verkehrslage kam die Gruppe pünktlich abends im Hotel in der Nähe von Amstetten an, wo Professor Jehle dazu stieß. Hier erfolgte die Begrüßung durch Herrn Adlunger und Herrn Jurisch und wir konnten uns im Laufe des Abends im lockeren Gespräch näher kennen lernen.
Am nächsten Morgen wurde die Gruppe im Stammhaus des Unternehmens freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einleitung durch Herrn Adlunger, der uns die nächsten zwei Tage auf unserem Besuch bei der Doka begleiten sollte, folgten interessante Vorträgen über die Firma Doka an sich, moderne Schalungstechniken sowie über Wand- und Kletterschalungen.
Nach einer Stärkung im hauseigenen Gästerestaurant folgte im Anschluss das obligatorische Gruppenfoto mit Herrn Prof. Dr. Jehle, Herrn Michailenko, unseren Ansprechpartnern Herrn Jurisch und Herrn Adlunger und den zwölf Teilnehmern. Anschließend folgte ein Rundgang durch die Ausstellungshalle der Firma, bei dem Exponate verschiedener Schalungstypen vorge-führt und kompetent erläutert wurden. Ein Highlight hierbei war sicherlich das Klettern mit der Selbstkletterschalung SKE 100 sowie das Klettern mit der Plattform SCP.
Nach der Besichtigung des Forums mit den Exponaten unternahmen wir einen Werksrundgang. Über Headsets erklärte und zeigte uns ein fachkundiger Mitarbeiter die einzelnen Herstellungs-schritte, die nötig sind, um die Elemente der Rahmen- und Trägerschalungen zu fertigen. Nach diesem interessanten und aufschlussreichen Werksrundgang war der erste von beiden Tagen bei der Doka leider auch schon vorbei.
Den Abschluss des ersten Tages bildete der gemeinsame Abend im Weingut Schuller. Hier wurde eine erlesene Auswahl an hochwertigen Wein und ein köstliches Abendessen kredenzt sowie durch den hauseigenen Weinkeller geführt. Während des Abends konnte man ganz un-gezwungen mit Herrn Adlunger, Herrn Jurisch und Herrn Renisch ins Gespräch kommen.
Mittwoch, 02.11.2011
Der nächste Tag startete mit interessanten Vorträgen von Herrn Renisch zum Thema „Sichtbe-ton“ und zum Thema „Wechselwirkung von Trennmitteln und Betonen“. Im Anschluss daran folgte ein weiteres Highlight der Exkursion. Aufgeteilt in zwei Gruppen durften die Teilnehmer abwechselnd selber Hand anlegen. Es bestand die Möglichkeit, unter Anleitung von Herrn Adlunger und dem Stellmeister, Herrn Pils, eine Rahmenwandschalung und eine Trägerde-ckenschalung selbst aufzubauen.
Nach dieser praktischen Übung erfolgte die Verabschiedung durch Herrn Adlunger. Als Anden-ken erhielt jeder von uns eine umfangreiche Informationsmappe, eine aktuelle Studentenversion der hauseigenen Schalungssoftware Tipos 7.0 sowie ein Zertifikat, welches uns die Teilnahme an einem zweitägigen Seminar bei der Firma Doka bescheinigte.
Abschließend kann man sagen: Die Fahrt zur Firma Doka hat sich für uns alle gelohnt, die Stu-denten wurden sehr herzlich und großzügig von Doka aufgenommen, bekamen einen guten Einblick in die Firmenstruktur und -organisation, lernten Schalung sehr nah und praxisorientiert kennen und konnten eine sehr schöne Zeit miteinander verbringen.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren beiden Fahrern, die uns sicher hin und wieder zurück gebracht haben.
Tobias Solowinski