Besondere Themen – abgeschlossene Projekte

Ansicht des Versuchs- und Materialprüfungsamtes damals und heute
Willy Gehler (1876–1953) – Spitzenforschung, politische Selbstmobilisierung und historische Rezeption eines bedeutenden Bauingenieurs und Hochschullehrers im Jahrhundert der Extreme mehr Infos
Förderer: DFG
Laufzeit: 11/2014 – 10/2017 (Phase 1), 11/2018 – 09/2022 (Phase 2)

Würfelprobe mit Schlagmuster
Vergleich der Präzision zerstörungsfreier Prüfmethoden (Rückprallhammer und Ultraschallmessung) mehr Infos
Förderer: Institut für Massivbau, TU Dresden
Laufzeit: 05/2021 – 12/2021

Lagerung der Betonproben im Gleichstromfeld
Einfluss elektrischer, thermischer und mechanischer Belastung auf bewehrten UHPC (KoHöMaT) mehr Infos
Förderer: BMWi
Laufzeit: 10/2013 – 03/2016

Substruktur für Zuschlag und Zementsteinmatrix – Ensemble von polygonalen Partikeln unterschiedlicher Größe
Simulation des Betonbruchverhaltens mit diskreten Elementen mehr Infos
Förderer: DFG (Zukunftskonzept TU Dresden) | Institut für Massivbau (IMB), TU Dresden
Laufzeit: 10/2013 – 2019

3D-Druck einer selbstaufrichtenden Konstruktion aus modularen Elementen für den Einsatz auf dem Mond, fotografiert während der Demo-Mission im Sommer 2017 auf dem Ätna
Robotische Erkundung unter Extrembedingungen (ROBEX) mehr Infos
Förderer: Helmholtz-Gemeinschaft
Laufzeit: 10/2012 – 09/2017

CLIBOT im Dresdner Zwinger
An linearen Führungen kletterfähiger Roboter zur Bauwerksinspektion mehr Infos
Förderer: AiF
Laufzeit: 09/2012 – 11/2014

Visualisierung des Rissverlaufs mit Hilfe der Photogrammetrie
Versuchsgrenzlastindikatoren bei Belastungsversuchen mehr Infos
Förderer: BBSR/BBR
Laufzeit: 10/2009 – 08/2011 (1. Phase), 12/2011 – 12/2013 (2. Phase)

Wissenstransfer auf Tagungen
TUD-Austauschplattform für SFBs und Excellenzcluster mehr Infos
Förderer: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Laufzeit: 10/2007 – 10/2009

Haufwerk von Zuschlagskörnern, orientiert an einer realistischen Sieblinie. Große Teilchen sind blau, kleine grau gezeichnet. Viele noch viel kleinere Zementteilchen sollen das Haufwerk sukzessive verleimen.
DEM-Modellierung des Bruchverhaltens von Beton und Stahlbeton mehr Infos
Förderer: IMB TUD
Laufzeit: 09/2008 – 06/2012
Analyse der national zu definierenden Parameter (NDP) in EN 1992-2 zur Vorbereitung des Nationalen Anhangs mehr Infos
Förderer: BASt | British Standards Institute (BSL), London
Laufzeit: 03/2005 – 11/2005
Experimental verification of the flexural tensile strength of slab covering and determination of a design value considering the partial safety factor concept mehr Infos
Auftraggeber: Straßenbauamt Bautzen
Laufzeit: 07/2002 – 08/2003
Durchbiegung und Tragverhalten von Flachdecken aus Elementplatten mehr Infos
Förderer: Industrie
Laufzeit: 11/2001 – 09/2005
Eignung industriell gefertigter Bitumenbahnen als viskose Trennschicht mehr Infos
Förderer: DAfStb
Laufzeit: 07/1997 – 12/1997
Tragfähigkeit von Befestigungen mit Schubdübeln im Betonbau zur Übertragung großer Schubkräfte mehr Infos
Förderer: DFG | IMB, TU Dresden
Laufzeit: 03/1997 – 03/2005
Spannungsumlagerung bei Zweifeldträgern, bestehend aus Fertigteilen und Ortbetonplatte mehr Infos
Laufzeit: 1996 ff.
Untersuchung der bituminösen Gleit- und Sperrschicht unter einer Betondecke mehr Infos
Förderer: DLR
Laufzeit: 08/1994 – 12/1996