BIW2-01 STAHLBAU GRUNDLAGEN
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Dozent

Inhaber der Professur
NameUniv.-Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Stahl- und Holzbau, Professur für Stahlbau
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 06-32 George-Bähr-Straße 1
01069 Dresden
Übungsleiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Malte Homeyer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Stahl- und Holzbau, Professur für Stahlbau
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Etage 2, Raum 219 George-Bähr-Straße 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 10:00 - 11:00
- Donnerstag:
- 10:00 - 11:00
Terminvereinbarungen sind erwünscht.
Lehrveranstaltungen
4. Semester: 2 SWS Vorlesung; 1 SWS Übung; 1 SWS Tutorium
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in der Lernplattform OPAL !
Verwendbarkeit
Pflichtmodul im Hauptstudium des Diplomstudiengangs Bauingenieurwesen
Vorkenntnisse
Es werden die in den Modulen des Grundstudiums (BIW1-01 bis BIW1-11) zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Lehrinhalte
- Werkstoff Stahl, Erzeugnisse für den konstruktiven Stahlbau
- Konstruktion und Bauteilbemessung (Grundlagen: Träger, Stützen, Verbände)
- Einführung zu den Stabilitätsfällen Biegeknicken und Biegedrillknicken
- Verbindungstechnik (Geschraubte und geschweißte Verbindungen)
Begleitend zur Übung sind Übungsaufgaben zu bearbeiten. Die Anerkennung der Belege ist Prüfungsvorleistung. Die eigenständige Bearbeitung der sich an den Übungen orientierenden Übungsaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil der Prüfungsvorbereitung.
Terminplan
Terminplan & Verlegungen im SoSe 2025 (Stand: 08.05.2025)
Vorlesungen
Ergänzendes Studienmaterial: "Stahlbau und Holzbau Grundlagen, Teil Stahlbau" zum Download |
01. Vorlesung - 08.04.2025 |
02. Vorlesung - 09.04.2025 |
03. Vorlesung - 15.04.2025 |
04. Vorlesung - 16.04.2025 |
05. Vorlesung - 22.04.2025 |
06. Vorlesung - 23.04.2025 |
07. Vorlesung - 06.05.2025 |
08. Vorlesung - 07.05.2025 |
09. Vorlesung - 14.05.2025 |
10. Vorlesung - 27.05.2025 |
11. Vorlesung - 03.06.2025 |
12. Vorlesung - 18.06.2025 |
13. Vorlesung - 25.06.2025 |
14. Vorlesung - 01.07.2025 |
15. Vorlesung - 09.07.2025 |
Download der Vorlesungen aus dem SoSe2024 |
Übungen und Tutorien
Die Termine der Übungen und Tutorien sind hier zu finden.
Für die Übungen und Tutorien werden Aufgabenstellungen benötigt. Diese Materialien stehen nachfolgend zum Download bereit und sind in ausgedruckter Form zur Übung bzw. zum Tutorium mitzubringen. Zur Vertiefung des Vorlesungs- und Übungsstoffes im Modul BIW2-01 werden fakultative Tutorien angeboten. Im Vordergrund steht dabei die Anwendung der in den Vorlesungen und Übungen vermittelten Bemessungsvorschriften auf verschiedene Aufgabenstellungen.
Inhalte der Übungen
- Darstellung von Berechnungsbeispielen
- Erläuterungen zur Nachweisführung nach den Normen
- Anwendung und Umgang mit Tabellenbüchern
- Klärung von Fragen zur Vorlesung
Bitte zur Übung mitbringen:
- Aufgabenstellung zur aktuellen Übungsaufgabe
- DIN EN 1993-1-1 und 1-8 einschließlich der nationalen Anhänge, Tabellenbuch
- Taschenrechner
- Vorlesungsmitschrift
Aufgabenstellungen zu den Übungen
Übung-Nr. 1 - 13.05.2025 || Bauteilbemessung elastisch
Übung-Nr. 2 - 20.05.2025 || Bauteilbemessung plastisch
Übung-Nr. 3 - 04.06.2025 || Biegeknicken
Übung-Nr. 4 - 17.06.2025 || Biegedrillknicken
Übung-Nr. 5 - 02.07.2025 || FGT I. Ordnung, Zugstab
Übung-Nr. 6 - 15.07.2025 || SL-Verbindungen
Inhalte der Tutorien
- fakultative vorlesungsbegleitende Veranstaltung
- Darstellung von Berechnungsbeispielen mit selbständiger Bearbeitung von Teilaufgaben
- Klärung von Fragen zur Nachweisführung
Bitte zu den Tutorien mitbringen:
- Aufgabenstellung zum aktuellen Tutorium
- DIN EN 1993-1-1 und 1-8 einschließlich der nationalen Anhänge, Tabellenbuch
- Taschenrechner
- Vorlesungsmitschrift
Aufgabenstellungen zu den Tutorien
Tutorium Nr. 1 - 29.04.2025 || Wiederholung zu Schnittgrößen
Tutorium Nr. 2 - 30.04.2025 || Querschnittswerte und Spannungen
Tutorium Nr. 3 - 28.05.2025 || Bauteilbemessung
Tutorium Nr. 4 - 24.06.2025 || Biegeknicken
Tutorium Nr. 5 - 08.07.2025 || Fließgelenktheorie
Tutorium Nr. 6 - 16.07.2025 || BDK & Schraubenverbindungen
Übungsausfgaben
Die Anerkennung aller Übungsaufgaben ist Voraussetzung zur Prüfungszulassung im Fach Stahlbau. Die Übungsaufgaben sind eigenständig zu bearbeiten und sollen im Nachgang der entsprechenden Übungen angefertigt werden. Der Umfang von insgesamt 24 Std. verteilt sich auf das 4. Semester. Bearbeitungsbeginn und Abgabetermin der jeweiligen Übungsaufgabe wird vom Übungsleiter bekannt gegeben. Der Bearbeitungszeitraum beträgt in der Regel eine Woche nach dem Ausgabetermin.
Hinweise zur Abgabe der Übungsaufgabe
Übungsaufgabe Nr. 1 - Bauteilbemessung (Abgabefrist: 04.06.2025)
Übungsaufgabe Nr. 2 - Biegeknicken
Übungsaufgabe Nr. 3 - Biegedrillknicken
Prüfungen
Hier finden Sie Prüfungstermine und Altklausuren des Fachs Stahlbau Grundlagen im Modul BIW2-01.