Durchführung von Seegangsprognosen am Speicher Niemtsch („Senftenberger See“) mittels numerischer Simulationen
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Projekts wurde das das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden (IWD) - Professur Wasserbau vom Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) beauftragt, hydraulische Untersuchungen am Speicher Niemtsch (Senftenberger See) durchzuführen. Im Kern der Untersuchungen waren Seegangsprognosen mittels numerischer Simulationen durchzuführen, deren Ergebnisse als Grundlage für weiterführende Analysen zur geotechnischen Sicherheit (Standsicherheit) der Uferrandbereiche und Böschungssysteme, die aus gewachsenen, gekippten oder teilweise überkippten Böden bestehen, dienen sollen. Zu diesem Zweck waren im Projekt die Seegangscharakteristiken für verschiedene Windereignisse und Zustände über die gesamte Seefläche bzw. Uferlinie zu ermitteln.
Medien
-
Projektdaten
|
Kerninformation |
|
|
Zeitraum |
01/07/2020- 31/10/2024 |
|
Art der Finanzierung |
Drittmittel |
|
Fördermittelgeber |
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) |
|
TUD Forschungsprofillinien |
Energie, Mobilität und Umwelt › Wasserforschung |
|
Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) |
SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen |
|
Schlagwörter |
Seegangsprognose, DELFT3D, Windanalyse |
Projektleitung & Projektbearbeitung
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 103A George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
Publikationen
-
Weitere Informationen
-
Förderung/Auftraggeber
Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg