Weiterführende Untersuchung zum Sedimenttransport und zur Uferlinienentwicklung am Werbeliner See unter dem Einfluss winderzeugter Wellen und Strömungen
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften sind verschiedene Problemstellungen im Zusammenhang mit der Flutung der Restlöcher bzw. der Nutzung der Tagebaurestgewässer (TRG) zu lösen. Aufgrund vielfältiger, interagierender Einwirkungen können z. B. größere geometrische Veränderungen an den Ufer- und Flachwasserbereichen der TRG kurz- und langfristig hervorgerufen werden. Ein wesentlicher Teil dieser Veränderungen resultiert aus dem Einfluss windinduzierter Wellen und Strömungen auf die Böschungen der gefluteten Tagebauseen sowie dem damit in Zusammenhang stehenden Längs- und Quertransport von Sedimenten auf und vor den Uferbereichen. Bei besonders erosionsanfälligen Böschungen sind dadurch größere Uferrückverlagerungen zu erwarten, woraus eine Gefährdung weiterer landseitig angrenzenden Gebiete und Strukturen resultieren kann.
Medien
-
Projektdaten
|
Kerninformation |
|
|
Zeitraum |
01/07/2020- 31/10/2024 |
|
Art der Finanzierung |
Drittmittel |
|
Fördermittelgeber |
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH |
|
TUD Forschungsprofillinien |
Energie, Mobilität und Umwelt › Wasserforschung |
|
Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) |
SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen |
|
Schlagwörter |
Seegangsprognose, DELFT3D, Uferumformung, Sedimenttransport |
Projektleitung
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 103A George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
Projektbearbeitung
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Felix Stiller
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Haus 116, Raum 04-08 August-Bebel-Straße 30
01219 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
© André Terpe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Beyer-Bau, Raum 103A George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
|
Partner:in |
Typ |
Website |
|
Ingenieurbüro Heinrich mbH, Freiberg |
Extern |
https://www.bpm-gruppe.de/die-bpm-gruppe/dr-ing-heinrich-ingenieurgesellschaft-mbh/ |
Publikationen
-
Weitere Informationen
-
Förderung
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH