
Bauingenieure bauen Zukunft
Wir nutzen Brücken, um Flüsse und Täler zu überwinden.
Wir nutzen Häuser, um zu wohnen und uns heimisch zu fühlen.
Wir nutzen Straßen, um mit dem Fahrrad oder dem Auto voran zu kommen.
Wir nutzen Hallen, um zu arbeiten.
Wir nutzen Türme, um uns mit moderner Nachrichtentechnik zu verständigen.
Wir nutzen unsere gebaute Umwelt, um zu leben.
All dies muss gebaut, gepflegt, umgebaut und – irgendwann einmal – ersetzt werden.
Mit all diesen Phasen eines Bauwerks und unserer gebauten Umwelt haben Bauingenieur:innen zu tun. Ihr Verantwortungsbereich ist enorm: die Sicherheit der in und mit der gebauten Umwelt lebenden Menschen liegt in ihren Händen.
Bauen ist eine Kunst – eine Kunst, die man erlernen kann. Nicht umsonst spricht man auch von der Baukunst, wenn es um Bauwerke geht, die von Ingenieur:innen entworfen werden: Brücken, Türme, große Hallen, Tunnel, Staumauern, Wehre und viele andere mehr.
Aber auch das Betreiben solcher häufig sehr komplexer Bauwerke will erlernt werden. Heute erschließen Baufirmen neue Märkte, indem sie die Arbeit des Betreibens eines Bauwerkes vollständig übernehmen.
Dabei wird die Welt immer kleiner. Unser Know-how ist weltweit gefragt. Immer öfter arbeiten Bauingenieur:innen eine Zeit lang im Ausland und lernen fremde Länder kennen.