Bewerbungsportal
Erste Schritte - Überprüfen Sie die Kursinformationen:
Bevor Sie mit der Bewerbung beginnen, besuchen Sie die Website des Kurses, um die Kursanforderungen und -details zu prüfen. Denken Sie an Folgendes:
- Lesen Sie unsere Bewerbungstipps
- Durchsuchen Sie unsere FAQs um weitere hilfreiche Tipps zu finden.
- Wenn Sie eine wichtige Frage haben, die auf unserer Website oder in den Hilfetexten im Bewerbungsformular nicht angesprochen wird, wenden Sie sich bitte an . Bevor Sie uns kontaktieren, bitten wir Sie, die bereitgestellten Ressourcen gründlich zu prüfen..
Starten Sie Ihre Bewerbung
Bitte besuchen Sie unser Online-Bewerbungsportal während des Bewerbungszeitraums. Den Link zum Portal finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung der bevorstehenden Kurse. Nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse können Sie sich einloggen und den Bewerbungsprozess beginnen. Sie werden durch die folgenden acht Schritte geleitet:
- Persönliche Informationen
- Bitte laden Sie ein Portraitfoto von sich im Bildformat hoch (max. 5 MB). Wenn Sie ausgewählt werden, wird Ihr Foto in der offiziellen Teilnehmendenliste erscheinen, die den Referierenden zur Verfügung gestellt und auf unserer Website veröffentlicht wird.
- Bildungsnachweise
- Beglaubigte Kopie des letzten Hochschulabschlusses inklusive Marksheet/Transcript of Records (in einer PDF-Datei)
- Zusätzliche Universitätszeugnisse (in einer PDF-Datei)
- Berufserfahrung
- Unterstützung Ihrer Bewerbung durch Ihre Organisation
- Organigramm, welches Ihre aktuelle Position in Ihrer Einrichtung wiedergibt (PDF-Datei; finden Sie das Organigramm des Umweltbundesamtes (UBA) als Beispiel hier). Wenn Ihr Unternehmen kein offizielles Organigramm hat, erstellen Sie eine einfache Version, die die Struktur des Unternehmens und Ihre Position zeigt. Geben Sie die wichtigsten Abteilungen, Ihren direkten Vorgesetzten und alle Teammitglieder an, die Sie beaufsichtigen. Eine einfache Skizze oder eine digitale Version ist ausreichend.
- Scan des Formulars „Official Nomination” mit Unterschrift der nominierenden Einrichtung. Den Link zum Nominierungsformular finden Sie im Bewerbungsportal sowohl auf der Übersichtsseite nach Auswahl des Kurses, für den Sie sich bewerben möchte, als auch während der Bewerbung in der Datenmaske des Abschnitts Endorsement by organization.
- Unterstützungsschreiben Ihrer Einrichtung (in einer PDF-Datei)
- Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse des Englischen
- Aktuelles Ergebnis eines Englischtests; es sei denn, Englisch ist Ihre Muttersprache, Englisch ist eine Amtssprache in Ihrem Land oder Ihre akademische Ausbildung fand auf Englisch statt (in einer PDF-Datei).
Wenn Englisch Ihre Muttersprache ist, laden Sie bitte stattdessen eine kurze unterzeichnete Erklärung hoch. Wenn Englisch während Ihres Hochschulstudiums mindestens sechs Monate lang die Unterrichtssprache war, laden Sie bitte einen entsprechenden Nachweis hoch.
- Aktuelles Ergebnis eines Englischtests; es sei denn, Englisch ist Ihre Muttersprache, Englisch ist eine Amtssprache in Ihrem Land oder Ihre akademische Ausbildung fand auf Englisch statt (in einer PDF-Datei).
- Motivation
- Länderspezifische Fragen: Bitte beschreiben Sie hierin die Situation Ihres Landes in Bezug auf das Kursthema sowie inwiefern Sie und Ihre Einrichtung diesbezüglich engagiert sind.
- Bitte beachten: Beantworten Sie die Fragen in der Bewerbung in eigenen Worten. Kopieren und Einfügen fällt für gewöhnlich auf und führt, abhängig vom Ausmaß, zur Herabstufung oder Disqualifikation der Bewerbung.
- Wichtig: Bewerbende sollten sich nur für einen Kurs bewerben. Eine Bewerbung für mehrere Kurse (gleichzeitig) könnte Ihre Auswahlchancen erheblich reduzieren insbesondere, wenn sich die Bewerbungen ähnlich sind. Dies bedeutet, dass die Fragen in diesem Abschnitt in jeder Kursbewerbung unterschiedlich zu beantworten sind.
- Medizinische Stellungnahme
- Bei Bewerbung für einen Kurzkurs: Wahl der Stipendienart
- 16 Vollstipendien: Diese umfassen die Unterbringung in Einzelappartements, das Ticket für den lokalen öffentlichen Nahverkehr, alle Studiengebühren, Hin- und Rückflug vom Herkunftsland nach Dresden, Versicherung und einen Beitrag von 550 €.
- Fünf Teilstipendien: Diese umfassen ausschließlich die Unterbringung in Einzelappartements, das Ticket für den lokalen öffentlichen Nahverkehr und alle Studiengebühren. Die Teilstipendien können an Teilnehmende vergeben werden, die in der Lage sind, für Flug-, Versicherungs- und Lebenshaltungskosten selbst aufzukommen.
Für diese Teilstipendien kommen jedoch auch Bewerbende in Frage, die derzeit in einem Nicht-DAC-Land ansässig sind, wenn ihr Herkunftsland und (voraussichtlicher) Tätigkeitsbereich in einem DAC-Land liegt.
- Einreichung
Sofern Sie die Einreichung der Bewerbung abgeschlossen haben, können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung vollständig berücksichtigt wird. Sie erhalten außerdem eine Bestätigungsemail E-Mail an die Adresse, mit der sie sich registriert haben. Das CIPSEM kann die in die engere Wahl gekommenen Bewerber um zusätzliche Informationen bitten.
CIPSEM informiert die erfolgreichen Bewerbenden per E-Mail. Sie können den Bewerbungsstatus allerdings jeder Zeit prüfen, indem Sie sich in das Bewerbungsportal einloggen. Wir bitten Sie freundlich, von Rückfragen abzusehen. Aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen können wir leider keine ausführlichen Rückmeldungen zu einzelnen Bewerbungen zu geben.