Befragung von Erholungssuchenden in der Rostocker Heide mit der Visitor Employed Photography Methode
Ziele der Arbeiten
Im Projekt ÖSL-MV sollen Zusammenhänge zwischen der Waldstruktur und der Ökosystemleistung Erholung untersucht werden. Ziel ist es, waldbauliche Konzepte für Erholungswälder zu entwickeln.
Für Befragungen im Sommer 2024 wird eine motivierte Bachelorstudentin oder Bachelorstudent gesucht, die im Zuge einer Bachelorarbeit Erholungssuchende in der Rostocker Heide befragen möchten.
Die Befragungen sollen mit der Visitor Employed Photography Methode durchgeführt werden, hierbei erhalten die Probanden Fotoapparate und Fragebögen. Die Probanden beantworten die gestellten Fragen durch das Aufnehmen von Fotos. Die Methode erlaubt es, die Interaktion von Erholungssuchenden mit der Waldstruktur bei realen Waldbesuchen zu untersuchen.
Der Betreuer ist bei den Befragungen vor Ort dabei und hilft, es ist zu beachten, dass mindestens zwei Personen außer dem Betreuer für die Durchführung einer Befragung benötigt werden.
Auswertungsprogramme für die Fotos werden zur Verfügung gestellt. Die Arbeit im Wald und die Auswertungen werden intensiv betreut. Die genauen Auswertungsmöglichkeiten werden in Absprache mit den Betreuern festgelegt.
Voraussetzung
- Bereitschaft für Befragungen im Wald, Bereitschaft zu Reise(n) nach Rostock, statistische Kenntnisse, Auto/Führerschein von VorteilFahrzeug vorteilhaft und bei Bedarf Bereitschaft das Fahrzeug für Waldfahrten einzusetzen
Verantwortlicher Hochschullehrer
Prof. Dr. Norbert Weber