27.03.2025
Geowissenschaftliches Kolloquium Sommersemester 2025
WANN: mittwochs 16:45 - 18:15 Uhr
WO: HÜL/S186/H
HÜL/S186/H = Hülße-Bau, Südflügel Kreuzbau, Hörsaal, Helmholtzstr. 10, Dresden
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Das Geowissenschaftliche Kolloquium wird im Sommersemester 2025 größtenteils wieder in Präsenz stattfinden.
Das Kolloquium ist öffentlich. Alle Studentinnen/Studenten und Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der vorläufige Kolloquiumsplan für das Sommersemester 2025
09.04.2025
Ehrenkolloquium für Prof. Michael Möser (TU Dresden)
Begrüßung: Prof. L. Wanninger | Vortrag: Prof. S. Knoblach "Nu gännau, so machn mer´s – Tachymeter in verschiedenen Variationen" | Schlusswort: Prof. M. Möser
16.04.2025
Stefanie Kaboth-Bahr (FU Berlin)
"The Messel Lake Ecosystem – Insights from the Eocene for Understanding Future Freshwater Lake Dynamics"
14.05.2025
Till Sieberth (Jade Hochschule, Oldenburg)
"Forensische 3D Rekonstruktion - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber ein 3D Modell spricht Bände"
04.06.2025
Valentin Domann (HU Berlin)
"Normalisierungspfade des lokalen Rechtsradikalismus"
18.06.2025
Simon Bitzan (FU Berlin)
"Dust deposition in Western Crete and identification of source areas"
25.06.2025
Ludger Timmen (Universität Hannover)
"Anwendungen der terrestrischen Gravimetrie zur Hydrologie"