Dr.-Ing. Daniel Kretzschmar
Inhaltsverzeichnis

Dr.-Ing. Daniel Kretzschmar
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Arbeitsschwerpunkte
- Bevölkerungs-, Haushalts-, und Wohnungsmarktforschung
- Stadt- und Regionalplanung
- raum-zeitliche Dynamiken der Bautätigkeit
- Flächenimplikationen der gebauten Umwelt
- Gebäudebestandsforschung
Lehrveranstaltungen
-
Raumordnung
-
Stadtplanung
-
Forschungs- und Kommunikationsmethoden / Spezielle Methoden der Raumentwicklung
-
Stadtmanagement
-
Stadt- und Siedlungsgeographie
Werdegang
-
Oktober 2006 bis Februar 2013 Diplom-Studium der Geographie an der Technischen Universität Dresden, Abschluss Dipl.-Geogr.
-
Oktober 2014 bis Dezember 2015 wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
-
Januar 2016 bis März 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
-
Seit April 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Landmanagement der Technischen Universität Dresden
Publikationen
2018
-
Wohnbauflächenprognosen - zwischen Anspruch und Wirklichkeit , 2018, Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung. Band 19. 11 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2017
-
Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den ostdeutschen Wohnungsmarkt - ifo Dresden Studien , 2017Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Beauftragtes Gutachten/Beurteilung
-
Spezifika des ostdeutschen Wohnungsmarktes – Teil 3: Wohnungsleerstandsprognose , 2017, in: ifo Dresden berichtet. 24, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Kurzartikel (Letter) / Leserbrief mit Originaldaten