Dipl.-Ing. Anja Jahn
Inhaltsverzeichnis

Name
Dipl.-Ing. Anja Jahn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Arbeitsschwerpunkte
- Modellierung von Entscheidungsprozessen mit Instrumenten der Spieltheorie
- Anwendbarkeit der Spieltheorie im Rahmen der Stadtentwicklung
- Private Initiativen in der Stadtentwicklung
- Akteursverhalten in der Bodenordnung
Lehrveranstaltungen
- Übung "Grundlagen des Landmanagements" (Bachelor-Studiengang Geodäsie)
- Exkursion zum Modul "Bodenpolitik für ländliche Räume" (Master-Studiengang Geodäsie)
- Exkursion zum Modul "Stadt- und Regionalmanagement" (Master-Studiengang Geographie)
- Seminar Forschungs- und Kommunikationsmethoden (Master-Studiengang Geographie)
- Seminar Spezielle Methoden der Raumentwicklung (Master-Studiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement)
Werdegang Anja Jahn (geb. Jeschke)
- Sept. 2001 bis Aug. 2004 Ausbildung zur Vermessungstechnikerin im Kataster- und Vermessungsamt in Calau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz)
- Okt. 2004 bis Aug. 2010 Diplom-Studium der Geodäsie an der Technischen Universität Dresden, Abschluss Dipl. Ing.
- seit Sept. 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Landmanagement (bis September 2014 Professur für Bodenordnung und Bodenwirtschaft) der Technischen Universität Dresden
Mitgliedschaften
- Schriftführerin im DVW Sachsen e.V.
- Mitglied im Arbeitskreis 5 "Landmanagement" des DVW
- stellvertretendes Mitglied im Umlegungsausschuss der Stadt Dresden
Publikationen
2022
-
Methoden zur Identifikation und Analyse von Akteuren im Landmanagement , 2022, in: Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung. 84, 5/2022, S. 213 - 224Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2021
-
Stakeholders’ Participation in Land Management and the Capacity of their Social Networks , 2021, Good Fortune is What Happens When Opportunity Meets with Planning - Papers in Honour of Thomas Kalbro on the Occasion of his 70th Birthday. Stockholm, S. 194-208 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2020
-
Baulandmodelle – Flexibilisierungsmöglichkeiten zur Anpassung an städtebauliche Herausforderungen , 2020, in: Allgemeine Vermessungs-Nachrichten : AVN ; Zeitschrift für alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation. 127, 6, S. 279-287 8 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2017
-
Aktueller Einsatz der Baulandumlegung – Eine deutschlandweite Befragung , 2017, in: FUB – Flächenmanagement und Bodenordnung. 79, 6, S. 256-263 8 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Different Regions with Few Transactions – An Approach of Systematization , 2017Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Stakeholders’ Behaviour and Interaction in Context of Land Use , 2017, Land Ownership and Land Use Development – The Integration of Past, Present, and Future in Spatial Planning and Land Management Policies. Zürich, S. 119-130 12 S., (European Academy of Land Use and Development (EALD))Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2016
-
Akteure im Landmanagement – Ein Ansatz zur spieltheoretischen Modellierung , 2016, in: Allgemeine Vermessungs-Nachrichten : AVN ; Zeitschrift für alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation. 123, 2, S. 39-49 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Analysis on Different Market Data for Real Estate Valuation – Investigations on German Real Estate Market , 2016Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2014
-
Zur Optimierung der Auswertung intersubjektiver Schätzungen , 2014, in: FUB – Flächenmanagement und Bodenordnung. 76, 2, S. 83-89 7 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel