Drittmittelprojekte
Laufende Projekte
- INTEGRAL – Stadt-Land-Plus - Verbundprojekt: Integriertes Konzept für mineralische Abfälle und Landmanagement zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt-Land-Nutzungsbeziehungen (finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
 - KlimaKonform II - Weiterentwicklung von Werkzeugen und einer Wissensplattform zum klimakonformen Handeln in Mittelgebirgsregionen (finanziert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR))
 - ANN4rev - Automated Valuation Modelling' für die Immobilienbewertung (finanziert durch die DFG)
 
Abgeschlossene Projekte
- WennDaNn – Weiterentwicklung des Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen (finanziert durch das Ministerium für Inneres und Sport und das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)
 - DiMaVisA – Digitalisierung der Marktinformation durch innovatitive Visualisierungs- und Auswertemöglichkeiten. (finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Vermessung und Geoinformation)
 - KlimaKonform I – Entwicklung von Werkzeugen und einer Wissensplattform zum klimakonformen Handeln in Mittelgebirgsregionen (finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
 - InDaLe – Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland (finanziert durch Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL))
 - 
ENTER AKS – Entwicklung einer (teil-)automatisierten Erhebung und Verarbeitung von Grundstücksmarktdaten in der AKS (finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Vermessung und Geoinformation)
 - 
TRANS-URBAN-EU-CHINA – Transition towards urban sustainability through socially integrative cities in the EU and China (finanziert durch Horizon 2020)
 - 
Immobilienbewertung in kaufpreisarmen Lagen durch ein Robustes Bayesisches hedonisches Modell (DFG-finanziert)
 - 
Auswertemethoden der Automatisierten Kaufpreissammlung (AKS) (finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Vermessung und Geoinformation)