ESEK
BMBF-Projekt ESEK "Enwicklung eines ganzheitlichen Systems zur Errichtung von Kläranlagen (KKA) entsprechend der EU-Abwasserrahmenrichtlinie"
Projektdaten
Laufzeit:
01.05.2011 – 30.06.2013
Leiter TUD: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter-Wolfgang Gräber
Partner : M&S Umweltprojekt Vogtland (Projektleitung)
Bergmann CLEAN Abwassertechnik GmbH
Finanzierung: BMBF
Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines
Entscheidungshilfesystems zur Projektierung und Gestaltung von
Kleinkläranlagen (ESEK) zur Einhaltung der EU
Wasserrahmenrichtlinie. Das ganzheitliche System verbindet
dabei die Erkundungstechniken mit der Projektierung der
Kleinkläranlagen (KKA) bis hin zur fertigen Montage,
Inbetriebnahme und vollautomatischer Überwachung und Steuerung
mittels Datenfernverarbeitungstechnik (web-basiert) auch unter
den zukünftig prognostizierten Klimawandel. Damit können KKA
mit Versickerung auch an ungünstigen Standorten, bei denen
bisher KKA nicht zulässig waren, eingesetzt werden. Bei
erfolgreicher Durchführung sollten sich standardisierte
Untersuchungsmethoden kostengünstig durchführen und eine
wissenschaftlich begründete, standortangepasste,
standardisierte, optimierte KKA kostengünstig produzieren
lassen. Die Entwicklung trägt zu einer nachhaltigen Lösung der
regionalen Grundwasserbilanz bei.
Möglich wird dies durch die Kopplung existierender Module mit Datenbanken und web-basierten Informationssystemen. Die Datenein- und -ausgabe erfolgt mittels GeoInformationssystemen (GIS).