Studieren an der Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen
Informationen zu Studiengängen, Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Exkursionen rund um das Studium an der Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen.
© Amac Garbe
Vorlesungsmodule der Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen
Die Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen bietet Vorlesungen und Übungen in den aufgeführten Bachelor- und Master-Studiengängen der Fachrichtung Hydrowissenschaften an. Schwerpunkte sind dabei die Trink- und Prozesswasseraufbereitung, die innerbetriebliche Wasserwirtschaft sowie das integrierte Wasser-, Energie- und Ressourcenmanagements in der Industrie.
Bachelor-Studiengang "Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft"
- Grundlagen der Hydroverfahrenstechnik (2. Semester)
- Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (3. Semester)
- Trinkwasserversorgung (5. Semester)
- Praktikumsmodul Hydrowissenschaften (jedes Semester)
- Projekt Hydrowissenschaften (5. Semester)
- Angewandte Industriewasserwirtschaft (5. Semester)
Master-Studiengang "Wasserwirtschaft"
- Prozesswasserbehandlung und innerbetriebliche Wasserwirtschaft (1. Semester)
-
Treatment Plant Design (1. Semester)
- Hydrowissenschaftliche Studienfahrt (2. Semester)
- Große hydrowissenschaftliche Studienfahrt (2. Semester)
- Fachvorträge Wasserwirtschaft (2. Semester)
- Intergriertes Wasser-, Energie- und Ressourcenmanagement in der Industrie (2. Semester)
- Berufspraxis Wasserwirtschaft (2./3. Semester)
- Studienprojekt Wasserwirtschaft (2./3. Semester)
Master-Studiengang "Hydro Science and Engineering"
- Study Project Integriertes Wasser-Ressourcen-Management (jedes Semester)
- Internship Hydro Sciences (jedes Semester)
- Drinking Water Supply (3. Semester)