Thomas Schalk
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr.-Ing. Thomas Schalk
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Chemie-Bau, Raum 168 Bergstraße 66
01069 Dresden
Studium (1997 – 2002)
Studium an der Technischen Universität Dresden im Studiengang Wasserwirtschaft, Vertiefungsrichtung Siedlungswasser- und IndustriewasserwirtschaftAbschluss als Diplomingenieur für Wasserwirtschaft
Diplomarbeit (2002)
'Aufzeigen und Entwicklung von Verfahrensmöglichkeiten zur Aufbereitung von bei der Abwasserbehandlung anfallenden Gasgemischen' am Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der TU Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (seit 2003)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Arbeitsgruppe Abwasserbehandlung
Promotion (2017)
Promotion zum Thema: Möglichkeiten zur Behandlung saisonal anfallender Abwässer in ländlich strukturierten Gebieten durch Anpassung der Bemessungsgrundlagen und temporäre Aktivierung interner Reserven
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-230289
Administrative Tätigkeiten
- Projektkalkulation und Projektverwaltung
- Projektleitung und -koordination
- Finanzplanung für die AG Abwasserbehandlung
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Erstellen von Gutachten
- Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte
- Auftragsforschung
- Wissenschaftliche Recherchen
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Publikationen und Vorträgen
Lehre
- Betreuung von Abschlussarbeiten (Projektarbeiten, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten)
- Vorlesungen/Übungen (Dezentrale Abwasserbehandlung)
- Betreuung von Prüfungen
Versuchsplanung und -durchführung
- Planung von Labor- und halbtechnischen Versuchen
- Konzeption und Planung von Versuchsanlagen
- Durchführung von Versuchen
- Planung und Durchführung von Messkampagnen
- Betreuung und Konzeption der halbtechnischen Versuchsanlage im Technikum des Instituts
Assistenz des Vorstands der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.V. (seit 2013)
- Führen von Mitgliederkartei und Kassenbuch
- Abwicklung der Vereinskorrespondenz
- Pflege der Vereinshomepage
- Vorbereitung von Vorstands- und Mitgliederversammlungen
- Betreuung der über den Verein herausgegebenen Schriftenreihe „Dresdner Berichte“
- Dezentrale Abwasserbehandlung, insbesondere Pflanzenkläranlagen
- Biologische Behandlung von kommunalen und industriellen Abwässern
- Anaerobe Abwasser- und Schlammbehandlungsverfahren
- Hemmtests und Abbautests (aerob und anaerob)
- Wasserwirtschaftliche Prozessanalysen auf Kläranlagen und in Industrie- bzw. Gewerbebetrieben
- Überprüfung von Bemessungsansätzen
- Plausibilitätsprüfungen, Bilanzierung
Schalk T. (2024). Biologischer Abbau organischer Lösungsmittel mit aeroben und anaeroben Verfahren. Abschlusskkonferenz zum BMBF-Vorbundvorhaben Med-zeroSolvent, Dresden, 24. Oktober 2024.
Krebs P. und Schalk T. (2024). Med-ZeroSolvent - Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung'. Abschlussveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme "Wassertechnologien: Wiederverwendung (WavE II), 08./09. Oktober 2024, Frankfurt am Main.
Schalk T., Sievers-Liebschner J., Schubert S., Freitag-Stechl D., Siebdrath N., Dutczak S., Karpf C., Waschull J., Krebs P. (2024). Das Projekt Med-zeroSolvent. Biologische und weitergehende Aufbereitung lösungsmittelhaltiger Abwässer aus der Herstellung von Dialysemembranen. Symposium Hygiene & Nachhaltigkeit bei der Nierenersatztherapie. Lutherstadt Wittenberg, Tagungszentrum Stiftung Leucorea, 12./13. April 2024. Deutsche Gesellschaft für Angewandte Hygiene in der Dialyse e.V.
Schalk T., Schubert S., Rollberg A., Freitag-Stechl D., Schubert A., Elena A.X., Koch C., Krebs P. (2023). Degradation of dimethylacetamide from membrane production through constructed wetlands – pathways, ecotoxicological effects and consequences for chemical analysis. Water 15(8), 1463. https://doi.org/10.3390/w15081463
Ahnert M., Schalk T., Hurlmeier S. (2023). Einwohnerspezifische Kennzahlen im Kontext von Kläranlagenbemessung und Anlagenvergleichen. GWF – Wasser Abwasser 164(1), 59-68.
Schalk T., Rollberg A., Schubert S., Koch C., Freitag-Stechl D., Krebs P. (2023). Naturnahe Verfahren zur biologischen Lösungsmittelbehandlung. 15. Aachener Tagung Wassertechnologie, 25.-26.10.2023, Eurogress Aachen. Tagungsband, S. 436-445.
Krebs P. und Schalk T. (2023). Med-ZeroSolvent - Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung'. Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme "Wassertechnologien: Wiederverwendung (WavE II), 07./08. Februar 2023, Frankfurt am Main.
Schalk T. und Schubert S. (2022). Med-zeroSolvent: Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement - Siedlungswasserwirtschaftliche und Ökotoxikologische Lösungsansätze. Hydrobiologisches Seminar. 06.01.2022. Technische Universität Dresden, Institut für Hydrobiologie.
Ahnert M., Schalk T., Brückner H., Effenberger J., Kühn V., Krebs P. (2021). Organic matter parameters in WWTP - a critical review and recommendations for application in activated sludge modelling. Water Science and Technology 84(9), 2093-2112. https://doi.org/10.2166/wst.2021.419
Schalk T. (2021). 'Med-ZeroSolvent - Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung'. Vortrag. 8. IndustrieTage Wassertechnik. 22./23.November 2021. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
Krebs P. und Schalk T. (2021). 'Med-ZeroSolvent - Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung'. Vortrag. Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme "Wassertechnologien: Wiederverwendung". 07.07./08.07.2021. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Schalk T., Marx C., Haupt A., Kühn V., Krebs P. (2020). Long-term effects of sulfide on ammonia oxidation and nitrite accumulation in a seasonally loaded vertical flow
constructed wetland. Wetlands 40(2), 205-222. https://doi.org/10.1007/s13157-019-01185-4
Ahnert M., Fritsche G., Schalk T., Koch C., Helm B., Teran Velasquez G., Brückner H., Krebs P., Schubert S., Rosolowski J., Jungmann D., Beil S., Börnick H., Rudolf F., Zimmermann U., Barth M. (2020). Grundlagen des sächsischen Handlungsleitfadens & Ableitung von Handlungsempfehlungen. Vortrag. Abschlusskonferenz 'Entwicklung eines Stoffflussmodells und Leitfadens zur Emissionsminderung von Mikroschadstoffen im Hinblick auf die Gewässerqualität' (MikroModell), 15.01.2021. Technische Universität Dresden.
Fritsche G., Schubert S., Schalk T., Koch C., Beil S., Jungmann D., Helm B., Krebs P. (2020). Maßnahmen an der Quelle. Vortrag. Abschlusskonferenz 'Entwicklung eines Stoffflussmodells und Leitfadens zur Emissionsminderung von Mikroschadstoffen im Hinblick auf die Gewässerqualität' (MikroModell), 15.01.2021. Technische Universität Dresden.
Schalk T., Effenberger J., Jehmlich A., Nowak J., Rustige H., Krebs P., Kühn V. (2019). Methane oxidation in vertical flow constructed wetlands and its effect on denitrification and COD removal. Ecological Engineering 128, 77-78. https://doi.org/10.1016/ j.ecoleng.2018.12.029
Schalk T., Marx C., Ahnert M., Krebs P., Kühn V. (2019). Operational experience with a full-scale Anaerobic Baffled Reactor treating municipal wastewater. Water Environment Research 91(1), 54-68. https://doi.org/10.2175/106143017X15131012188295
Schalk T., Ahnert M., Kühn V. (2018). Einsatz klein bemessener Bodenfilter zur Behandlung von saisonal anfallenden Abwässern aus Fremdenverkehrseinrichtungen. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 65(5), 426-442.
Paul U., Karpf C., Schalk T. (2018). Hydraulic simulation of perforated pipe systems feeding vertical flow constructed wetlands. Water Science and Technology 77(5), 1431-1440. https://doi.org/10.2166/wst.2018.025
Schalk T., Barth M., Kühn V. (2018). Erfahrungsbericht zur Erweiterung der Kläranlage Dresden. Aktuelle biologische Methoden und Verfahren in der Wassergütewirtschaft. ÖWAV-Seminar, 27.-28.02.2018, Wien. TU Wien, Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft. Wiener Mitteilungen, Band 247, 163-196.
Schalk T. (2017). Möglichkeiten zur Behandlung saisonal anfallender Abwässer in ländlich strukturierten Gebieten durch Anpassung der Bemessungsgrundlagen und temporäre Aktivierung interner Reserven. Technische Universität Dresden, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft. Dresdner Berichte, Band 43.
Schalk T. und Kühn V. (2014). Accumulation of chemical oxygen demand in membrane bioreactors at pilot-scale and full-scale conditions. ASCE Journal of Environmental Engineering 140(7), 04014025-1 - 04014025-10.
Schalk T. und Kühn V. (2014). Reinigungsleistung und Betriebsverhalten einer auf saisonale Belastungszustände bemessenen Pflanzenkläranlage. Vortrag, DWA-Workshop zur Aktualisierung des DWA Arbeitsblattes A 262 "Bepflanzte Bodenfilter", Potsdam, 24.01.2014.
Schalk T., Haucke J., Kühn V. (2014). Evaluation of low temperatures on ABR process. Anaerobic baffled reactor (ABR) – Appropriate approach to closing material and energy cycles in the water sector? Workshop, 25.06.2014, Leipzig. Universität Leipzig, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement.
Ahnert M., Kühn V., Schalk T. (2012). Mischwasserbehandlung in Belebungsanlagen. 13.11.-15.11.2012, Kassel. WasserWirtschafts-Kurse N/2 - Kommunale Abwasserbehandlung – Handlungsbedarf? S. 278-315. DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.
Ahnert M., Schalk T., Kühn V. (2009). Mischwasserbehandlung in Belebungsanlagen. 07.10.-09.10.2009, Kassel. WasserWirtschafts-Kurse N/2 - Kommunale Abwasserbehandlung 253-286. DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.
Schalk T. (2008). Die Abwasserentsorgung als konservative Ingenieurdisziplin? Vortrag, Dresdner Dämmerschoppen, 21.11.2008.
Schalk T. und Kühn V. (2006). Praxis der Nachprüfung von Kleinkläranlagen. Jahrbuch Kleinkläranlagen 2006, S. 119-126. DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall e.V., DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen.
Lerch A., Schalk T., Kühn V., Reißmann F.G., Fischer R., Uhl W. (2005). Grundlagen- und angewandte Forschung zu Membrantechnologien am Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft (ISI) der TU Dresden. Membrantechnik in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung: Perspektiven, Neuentwicklungen und Betriebserfahrungen im In- und Ausland, 6. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft und Verfahrenstechnik, P6/1-P6/13. RWTH Aachen, Institut für Verfahrenstechnik.
2021 - 2024 |
Med-zeroSolvent - Neue Wege im medizintechnischen Wassermanagement – Etablierung innovativer Methoden für die abwasserfreie Produktion durch energieeffiziente Behandlung von stark belasteten Prozesswässern aus der Membranherstellung |
|
2022 - 2024 |
En:Sekt - Energetische Sektorkopplung zwischen Wasser- und Energiewirtschaft durch heizwertorientierte Abwasserbehandlung |
|
2023 - 2024 |
Entwicklung eines Glasschaum basierten Pflanzen-Klärsystems auf Flachdächern für Haushalts-Grauwasser |
|
2015 - 2020 | MikroModell - Entwicklung eines Stoffflussmodells und Leitfadens zur Emissionsminderung von Mikroschadstoffen im Hinblick auf die Wasserqualität Projektbearbeitung (Maßnahmen an der Quelle) |
|
2015 - 2017 | Vergleichende Untersuchung zur Leistungsfähigkeit von saisonal belasteten, klein bemessenen Pflanzenkläranlagen und des Einflusses hoher Sulfidkonzentrationen auf den Betrieb Projektbearbeitung, Antragstellung |
|
2013 - 2015 | InnoMemSys - Entwicklung eines neuartigen hoch leistungsfähigen und effektiven modularen getauchten Membransystems zur Abwasser- und Klarwasserfiltration Antragstellung, Mitarbeit |
|
2013 - 2016 | Parasol - Entwicklung einer Pflanzenkläranlage zur parallelen Reduzierung von Abwasser- und Treibhausgasemissionen im ländlichen Raum Projektbearbeitung, Antragstellung |
|
2009 - 2014 |
Untersuchung der Leistungsfähigkeit und des Betriebsverhaltens einer saisonal belasteten, klein bemessenen Pflanzenkläranlage und deren Puffer-/Regenerationskapazität (Projektphase 1 und 2) Projektbearbeitung, Antragstellung |
|
2006 - 2009 |
Untersuchung des Anreicherungsverhaltens von schwer abbaubaren gelösten organischen Substanzen in Membranbelebungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Industriekläranlagen |
|
2004 - 2008 | MOTES - Mobiles und modularisiertes Technologiesystem zur Behandlung von Produktionsabwässern – Teilprojekt: Entfernung gelöster Prozess- und Abwasserinhaltsstoffe Mitarbeit |
|
2004 - 2005 |
Entwicklung eines Verfahrens zur biologischen Trennung von Biogas aus der anaeroben Klärschlammbehandlung und aus nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel von Algen und Methan |
- Ermittlung von Auslegungswerten für die biologische Behandlung von Abwasser aus der Halbleiterindustrie (2024)
- Einordung des Faktors fs,QM für die Bemessung des Mischwasserzuflusses der Kläranlage Dresden-Kaditz (2024)
- Wissenschaftliche Untersuchung der Bildung von Methan und Schwefelwasserstoff bei der Lagerung von Wasserwerksschlämmen (2020 - 2021)
- Wissenschaftliche Untersuchung des Gasbildungspotentials von Schlämmen aus der Flusswasseraufbereitung (2020)
- Wissenschaftliche Untersuchung von Möglichkeiten zur naturnahen Behandlung eines lösungsmittelhaltigen Industrieabwassers (2020)
- Wissenschaftliche Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit DMAc-haltiger Abwässer bei der Abwasserbehandlung (2019)
- Wissenschaftliche Analyse der wasserwirtschaftlichen Prozesse der Gilde Brauerei (2018 - 2019)
- Wissenschaftliche Untersuchung der Betriebsprobleme der Abwasserbehandlungsanlage eines Milchviehbetriebs (2018 - 2019)
- Wissenschaftliche Untersuchung der Auswirkung der Einleitung DMAc-haltiger Prozesswässer auf die Nitrifikationskapazität der Kläranlage Dresden-Kaditz (2018 - 2019)
- Wasserwirtschaftliche Prozessanalyse der Brauerei Feldschlößchen Dresden-Coschütz (2018)
- Untersuchung der Hemmwirkung vorbehandelter Industrieabwässer auf die Nitrifikationskapazität der Kläranlage Dresden-Kaditz (2017)
- Voruntersuchungen zur Erstellung eines Konzeptes zur gesicherten Behandlung/Entsorgung von Schlämmen aus der Papierproduktion (2016)
- Wissenschaftliche Untersuchung zur Beschleunigung des Einfahrbetriebs einer ABR-Anlage bei gemäßigten Temperaturen (2015 - 2016)
- Wissenschaftliche Begleitung der Betriebsoptimierung der Kläranlagen Plauen und Rodewisch (2014 - 2017)
- Wissenschaftliche Begleitung der Energie- und Betriebsoptimierung der Schlammbehandlungsanlage der Kläranlage Dresden-Kaditz (2014 - 2017)
- Wissenschaftliche Begleitung der Betriebsoptimierung der Kläranlage Frankfurt/Oder (2012 - 2014)
- Wissenschaftliche Begleitung des Probebetriebes einer ABR-Kompaktkläranlage (2012 - 2014)
- Wissenschaftliche Begleitung des Probebetriebes einer DEWATS-Containerkläranlage und Analyse des Betriebsverhaltens (2010 - 2012)
- Untersuchungen zur Strategie künftiger Biogasverwertung auf der KA Dresden-Kaditz (2010 - 2012)
- Studie zur Energiekonzeption der Kläranlage Dresden-Kaditz (2010 - 2012)
- Erweiterung der ZKA Schönfeld aufgrund der Errichtung einer Deinkinganlage in einer Papierfabrik (2009 - 2010)
- Voruntersuchungen zur Erstellung eines Konzeptes zur Behandlung von Sickerwasser der Deponie Deetz (2009)
- Möglichkeiten und Anforderungen der Klärschlammhygienisierung und deren Umsetzung auf der KA Dresden-Kaditz (2007)
- Bewertung thermischer Klärschlammbehandlungsverfahren für den Einsatz auf der KA Dresden-Kaditz (2005 - 2006)
- Nachprüfung zur Verlängerung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung von zwei Kleinkläranlagen BioMIR Typ MF-HKA (2006)
- Prüfung einer Kleinkläranlage Typ Dywidag-Aquafil (2003 - 2006)
- Prüfung eine Pflanzenkläranlage Typ Aquant DSM (2005 - 2006)
- Klärschlammentsorgungskonzept für die Abwasserzweckverbände: Oberes Zschopau-/Sehmatal, Olbernhau, Pockautal, Wilischthal, Wolkenstein/Warmbad, Zschopau/Gornau (2004 - 2005)
- Prüfung eine Pflanzenkläranlage Typ Burg (2003 - 2004)
- Risikoanalyse der Abwasserüberleitung von Pirna/Heidenau nach Dresden (2003 - 2004)
- Nachprüfung zur Verlängerung der Geltungsdauer der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung einer Kleinkläranlage des Typs “HKA“ (2003 - 2004)
- Nachprüfung zur Verlängerung der Geltungsdauer der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung einer Kleinkläranlage des Typs „System Stählermatic STM" (2004)
- Gewerbliches Abwasser – Bewertung geruchshemmender Einleitungen in das Pirnaer Kanalnetz (2003 - 2004)
- Kurzschlussströmungen in Umlaufbecken - Auftreten und Vermeidung (2003)