Oct 21, 2020
Diplomarbeit von Johannes Weber erhält Europäischen Friedrich-List-Preis 2020
Der Europäische Friedrich-List-Preis 2020 wurde für die Diplomarbeit von Herrn Johannes Weber vergeben. Die von der internationalen Jury begutachtete Arbeit trägt den Titel „Rekrutierungsstrategien, Datenerhebung und Datenanalyse für Gelegenheitsstichproben in Mobilitätserhebungen – das Beispiel Travelviewer“ (Recruitment strategies, data collection and data analysis for convenience samples in travel surveys – the example of Travelviewer). Die Betreuer*innen der Diplomarbeit an der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik waren Frau Prof. Dr.-Ing. Gerike und Herr Dr. Hubrich.
Ziel der Diplomarbeit war es, abseits von den in traditionellen Mobilitätsbefragungen angewandten Zufallsstichproben, neue Rekrutierungsstrategien für eine Mobilitätserhebung per Smartphone-App in der Stadt Dresden zu erproben – wie beispielsweise über soziale Medien, Nachrichten, Rundmails oder eine direkte Ansprache im Straßenraum – und die gewonnen Erfahrungen auszuwerten.
Die Erhebung wurde mit der App TravelVu, entwickelt von Trivector, durchgeführt und trug den Titel „Dresden in Bewegung – Per App zum klimafreundlichen Stadtverkehr“. Unterstützt wurde die Erhebung dabei von der Landeshauptstadt Dresden und war darüber hinaus Teil des vom Netzwerk EIT Climate-KIC geförderten Forschungsprojektes „Travelviewer – data for low-carbon sustainable transport systems“, in welchem Erhebungen parallel in Norwegen, Dänemark und Italien stattfanden.
Der Europäische Friedrich-List-Preis 2020 wurde durch die Jury und im Namen der Europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften e.V. (EPTS) am 13.10.2020 während des Europäischen Verkehrskongress in Rostock verliehen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" gratulieren Herrn Weber ganz herzlich zu diesem großartigen Preis.