Bahnsystemkolloquium im Sommersemester
Das Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr veranstaltet in jedem Semester das Bahnsystemkolloquium. Ob Betrieb, Technik, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Politik – alle Bereiche des Bahnsystems werden beleuchtet. Das Bahnsystemkolloquium findet in ausgewählten Wochen
Do, 14:50 – 16:20 Uhr als Online-Veranstaltung
statt. Folgen Sie dem unter "Referent" jeweils angegebenen Link. Das Institut lädt alle interessierten Studenten, Mitarbeiter und Gäste zum Bahnsystemkolloquium ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus technischen Gründen besteht eine Beschränkung auf 250 Teilnehmer.
Studenten des Verkehrsingenieurwesens können sich die Teilnahme an mindestens fünf Veranstaltungen als einen Exkursionstag anrechnen lassen (gemäß Abweichenden Regelungen für Pflichtexkursion). Hierzu ist unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung eine Meldung beim jeweiligen Veranstalter (im Chat der Videokonferenz) notwendig, um die Teilnahme zu registrieren.
Datum | Referent | Institution | Titel | Verant. |
---|---|---|---|---|
15.04. | Prof. Jörn Pachl |
TU Braunschweig | 150 Jahre Wechselstromblockfeld | VST |
22.04. | ikos-consulting | VSYS | ||
29.04. | Jens Galdiks | SBB Cargo | ERTMS in Europa – Strategie und Umsetzung in der Schweiz | BSR |
06.05. | DB Projekt Stuttgart – Ulm |
Digitaler Knoten Stuttgart: Besondere Ansätze bei der ETCS-Ausrüstung |
VST | |
20.05. | Mario Carl | INNOFREIGHT | BSR | |
03.06. | Andreas Neukirch | Dresdner Verkehrsbetriebe | Der digitale Zwilling bei Planung und Bau von städtischen Schienenverkehrswegen | GVB |
10.06. | Tim Kunze | Siemens |
Digitaler Wandel bei Bahnübergangsprojekten - wie BIM und Digital Twin die Effizienz steigern |
VST |
Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Teilnahme den aktuellen Fahrplan an dieser Stelle.