Bahnsystemkolloquium im Sommersemester
Das Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr veranstaltet in jedem Semester das Bahnsystemkolloquium. Ob Betrieb, Technik, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Politik – alle Bereiche des Bahnsystems werden beleuchtet. Das Bahnsystemkolloquium findet in ausgewählten Wochen
Do, 14:50 – 16:20 Uhr
in der Regel hybrid statt. Bei Onlineteilnahme folgen Sie dem unter "Referent" jeweils angegebenen Link. Präsenz- und Hybridveranstaltungen finden in POT 251 statt. Veranstaltungen, die nicht in Präsenz durchgeführt werden, sind besonders gekennzeichnet.
Das Institut lädt alle interessierten Studenten, Mitarbeiter und Gäste zum Bahnsystemkolloquium ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Allerdings soll beim Einloggen in das Videokonferenzsystem der reale Name angeben werden.
Datum | Referent | Institution | Titel | Verant. |
---|---|---|---|---|
13.04. | Dr. Ulrich Maschek | TU Dresden | Vortragsänderung wegen Erkrankung des Referenten! Eisenbahnimpressionen aus Vietnam |
VST |
20.04. | Vössing Ingenieur- gesellschaft |
Neubaustrecke Dresden–Prag, Hallendacherneuerung Dresden Hbf Regionale DB-Großprojekte aus der Sicht der Projektsteuerung |
GVB | |
04.05. | Matthias Kopitzki, Moritz Cichos |
Deutsche Bahn |
Zukunft des Eisenbahnbetriebs der DB Netz |
VST |
11.05. | Emch+Berger, Bern | Faszination Bahn – Konsequente Ausrichtung auf den Kundennutzen zur Steigerung der Attraktivität! Leuchtturmprojekte und Erfahrung aus der Schweiz | VST | |
25.05. |
Christian Ashege, |
DB Regio |
Mehr als 20.000 Züge täglich – Wie helfen dabei standardisierte Prozesse und die Digitalisierung in der Disposition bei DB Regio? |
BSR |
Änderung! 15.06. |
Peter Reinhart | DB Netz | Licht und Schatten: Eindrücke aus dem Digitalen Knoten Stuttgart | VST |
Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Teilnahme den aktuellen Fahrplan an dieser Stelle.