Bahnsystemkolloquium im Wintersemester
Das Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr veranstaltet in jedem Semester das Bahnsystemkolloquium. Ob Betrieb, Technik, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Politik – alle Bereiche des Bahnsystems werden beleuchtet. Das Bahnsystemkolloquium findet in ausgewählten Wochen
Do, 13:00 Uhr
statt. Bei Onlineteilnahme folgen Sie dem unter "Referent" jeweils angegebenen Link. Bei Präsenz- und Hybridveranstaltungen finden diese in POT 251 statt. Hier dürfen maximal 41 Personen den Hörsaal betreten! Bei großem Andrang müssen weitere Besucher abgewiesen werden. Auch am Platz ist von den Hörern eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Für externe Besucher gilt die 2G-Regel, ein Nachweis ist vorzuzeigen.
Die Vortragssprache entspricht der Sprache des Themas. Das Institut lädt alle interessierten Studenten, Mitarbeiter und Gäste zum Bahnsystemkolloquium ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Datum | Referent | Organisation | Thema | Prof |
---|---|---|---|---|
21.10. | Studenten der "Digital Rail Sommer School" (hybrid) |
TU Dresden | Abschlusspräsentation zu "EULYNX Life" im Digitalen Testfeld Bahn | VST |
04.11. |
Vincent Blateau |
Alstom |
Innovation und Interoperabilität – Wie passt das zusammen? Eine Ausführung anhand des Beispiels ATO over ETCS |
VSYS |
11.11. | Verschoben auf den 02.12. | |||
18.11. | Dr. Ulrich Maschek (hybrid) |
TU Dresden | Fachexkursion zu schweizer Eisenbahnen 2019 Abstimmungsergebnis |
VST |
25.11. |
Dr. Volker Knollmann |
Siemens Mobility | VSYS | |
02.12. | Oliver Freitag (online) |
NEOMOBIL | Wegen Krankheit abgesagt! | BSR |
03.02. |
Sandra Christein, Maximilian Weber |
DB Netz | Chemnitzer Bahnbogen – Herausforderungen auf der Baustelle | GVB |
Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Teilnahme den aktuellen Fahrplan an dieser Stelle.