Bahnsystemkolloquium im Wintersemester
Das Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr veranstaltet in jedem Semester das Bahnsystemkolloquium. Ob Betrieb, Technik, Sicherheit, Wirtschaft oder Politik – alle Bereiche des Bahnsystems werden beleuchtet. Das Bahnsystemkolloquium findet in ausgewählten Wochen
Do, 13:00 Uhr in POT 251
statt.
Das Institut lädt alle interessierten Studenten, Mitarbeiter und Gäste zum Bahnsystemkolloquium ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Vorträge werden hybrid gehalten, das Videokonferenzsystem erreichen Sie über den Link des Referenten.
Datum | Referent | Organisation | Thema | Prof |
---|---|---|---|---|
13.10. | Studenten der "Digital Rail Sommer School" | TU Dresden | Abschlusspräsentation zu "EULYNX Life" im Digitalen Testfeld Bahn | VST |
20.10. | Felix Rieland |
IKOS Consulting |
Einführung Fahrgastinformationssysteme (fahrzeugseitig) | Fak. |
27.10. | VERLEGT auf den 08.12. | Blöcke waren gestern: Über die Chancen einer zugzentrischen LST |
VST | |
03.11. | Peter Reinhart | Deutsche Bahn | Chancen und Knackpunkte der „Digitalisierung“: eine Zwischenbilanz aus dem Digitalen Knoten Stuttgart | VST |
10.11. | Mike Hartmann | Fuchs Ingenieurbüro für Verkehrsbau | Herausforderungen des Einsatzes der BIM-Methodik in einem mittelständischen Ingenieurbüro | GVB |
17.11. | Daniel Duschik |
DB Netz, Technik NBS Fulda–Eisenach |
Am Beispiel des Bahnprojekts Fulda–Gerstungen: |
GVB |
24.11. | Carlsson Scholl | Siemens | Der erstmalige Einsatz von Communication-Based Train Control (CBTC) in Deutschland | VST |
08.12. | Frank Skowron | Digitale Schiene Deutschland | Blöcke waren gestern: Über die Chancen einer zugzentrischen LST |
VST |
15.12. | Dr. Ulrich Maschek | TU Dresden |
Weihnachtsvorlesung |
VST |
Alle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Teilnahme den aktuellen Fahrplan an dieser Stelle.