ZUGSICHERUNGSSYSTEME IM NAHVERKEHR (CBTC) - S3E
Inhaltsverzeichnis
Kursinhalt
Modul 1:
Vergleich Rechtsgrundlagen EBO und BOStrab
Sicherungsfunktionen und Automatisierungsgrade
Modul 2:
Automatisierung auf Basis punktförmiger Zugbeeinflussung
CBTC Systemeigenschaften - Komponenten
Modul 3:
CBTC Systemeigenschaften - Überwachungsfunktionen
CBTC Systemeigenschaften - Betriebsarten
Modul 4:
Leittechnik (Disposition)
Hochrüsten von halbautomatischen CBTC-Systemen auf GoA3 bzw. GoA4
Lernziele
Nach Besuch des Kurses sollen die Teilnehmer ein vertieftes Verständnis zu Systemeigenschaften und Systemaufbau von CBTC-Systemen besitzen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Projektingenieure, Entwicklungsingenieure und Abnahmeprüfer.
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmer sollten ein Grundwissen der Leit- und Sicherungstechnik besitzen, wie es auch im Modul Systemwissen Leit- und Sicherungstechnik - S1 vermittelt wird.
Umfang und Methoden
Der Kurs wird als E-Learning-Kurs an vier Terminen durchgeführt.
Je Termin findet ein Modul im Umfang von 2 x 90 min statt.
Unsere E-Learning-Kurse bestehen aus synchronen und je nach Kurs aus asynchronen Vorlesungen, Live-Chats, Videosequenzen sowie Selbsttests und Foren für Fragen der Teilnehmer.
Nächste Termine
Dieser E-Learning-Kurs findet an den folgenden Terminen
Modul 1 - 03.11.2022
Modul 2 - 10.11.2022
Modul 3 - 24.11.2022
Modul 4 - 01.12.2022
jeweils im Zeitraum 08:30 - 11:45 Uhr statt.
Anmeldung und weitere Informationen
Eine Anmeldung zu unseren Kursen ist formlos per E-Mail oder telefonisch möglich.
Frau Heidi Holland-Nell
Projektmanagement Weiterbildung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
TU Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Gerhart-Potthoff-Bau, Zi. 107 C
Hettnerstraße 1
01069 Dresden