Profil der Professur
Die Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs im Institut für Luftfahrt und Logistik (IFL) unserer verkehrswissenschaftlichen Fakultät bietet die gezielte Ausbildung zum Verkehrsingenieur mit Schwerpunkt Luftverkehrstechnologien (Dipl.-Ing.) und zum Master für Luftverkehr und Logistik (M. Sc.) als Aufbaustudium an. Als regelmäßige Gäste sind auch Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik, der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften, der Verkehrswirtschaft und des Bauingenieurwesens sehr willkommen. Die Lehrveranstaltungen decken die technologischen Grundlagen des Luftfahrzeuges, seines Antriebs und seiner betrieblichen Umgebung umfänglich ab. Weiterhin wird prozessorientiertes Fachwissen in den Gebieten Airline Management, Flugbetrieb, Flughafenprozesse, Safety und Security sowie Umweltverträglichkeit vermittelt. Die Professur ist im Bereich der DFG Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung im Bereich Flugprofiloptimierung, Prozessregelung an Flughäfen und Sicherheitsbewertungen in der Flugsicherung und Flugführung aktiv.
Der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fricke ist Mitglied in verschiedenen Review Komitees internationaler Publikationsorgane und Symposien der Eurocontrol, FAA, PWH, International Review of Aerospace Engineering (IREASE), CEAS sowie des Wissenschaftlichen Beirats beim Deutschen Verkehrsministerium BMVI und des Industriebeirats für den Bereich Lufttransportsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg. Zum Februar 2013 erhielt er den Status External Expert für das Single European Sky Joint Undertaking (SJU), welches das europaweite ATM R&D Programm SESAR durchführt. Seit Sommer 2013 gehört er dem Herausgeberkreis der Zeitschrift "Internationales Verkehrswesen" an.
Im Sommer 2014 wurde er zum Vertreter „Luftfahrt“ der TU Dresden für das Kooperationsprogramm „DLR@TU9“ zwischen dem DLR und den 9 Technischen Universitäten Deutschlands ernannt.
Im Februar 2015 wurde er in den Senat der "Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V." (DGLR) - Wissenschaftlich-Technische Vereinigung gewählt. Von Januar 2013 bis Februar 2017 war Professor Fricke Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden.
Publikationen
2024
-
An approximation of flights, delays and costs for different forecast scenarios: A backcasting exercise, 29 Feb. 2024, in: Heliyon. 10, 4, 17 S., e26480Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Flight delay propagation inference in air transport networks using the multilayer perceptron, Jan. 2024, in: Journal of air transport management. 114, 102510Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Quantifying periodic railway network capacity using petri nets and macroscopic fundamental diagram, Jan. 2024, in: Transportation Research Part C: Emerging Technologies. 158(2024), 28 S., 104436Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Will air taxis extend public transportation? A scenario-based approach on user acceptance in different urban settings, Jan. 2024, in: Transportation Research Interdisciplinary Perspectives. 23, 101001Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Development of a Hall-effect Thruster with Integrated Thrust Vector Control: Concept and Test Results, 2024, 38th International Electric Propulsion Conference (IEPC). Toulouse, June 23-28, IEPC-119Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Integrated CO2 Emission and Contrail Formation Climate Effect Benchmarking, 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Network Effects from Local Performance Improvements in Europe's Air Transport System, 2024, Simulation for a Sustainable Future: 11th Congress, EUROSIM 2023, Amsterdam, The Netherlands, July 3–5, 2023, Proceedings, Part II. Mujica Mota, M. & Scala, P. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland, S. 171-186, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Traffic Congestion in Rural Tourist Areas and Sustainable Mobility Services. The Case of Ticino (Switzerland) Valleys, 2024, in: Tourism planning & development. 21, 1, S. 70-94, 25 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Estimating the Volatility of Flights and Risk of Saturation of Airspaces in the European Core Area: A Methodological Proposal, 22 Nov. 2023, in: Applied sciences. 13, 23, 12576Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Optimizing service networks for rail freight transport between China and Europe, 22 Nov. 2023, Proceedings of the 4th International Railway Symposium Aachen 2023. Nießen, N. & Schindler, C. (Hrsg.). DVV Media Group GmbH, S. 390-406Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband