Air Traffic Flow Management
Die Leistungsfähigkeit eines Verkehrsflughafens wird durch verschiedene Komponenten, wie z. B. das Terminal, die Rollwege, das Bahnsystem, usw., bestimmt. Für Verkehrsflughäfen mit Drehkreuzfunktion (Hub) wirkt im Wesentlichen die Kapazität des Start- und Landebahnsystems als limitierender Faktor für den Verkehrsdurchsatz des Gesamtsystems Flughafen. So wird bereits im täglichen Betrieb von Flughäfen von Engpasssituationen gesprochen, indem die bestehende Verkehrsnachfrage die verfügbare Kapazität überschreitet. Da heutige Planungssysteme der An- und Abflüge an einem Flughafen (z. B. das Arrival Management – AMAN) im taktischen Bereich arbeiten, können entstehende Engpasssituationen nicht rechtzeitig identifiziert werden, um angemessen durch entsprechende Steuerungsmaßnahmen darauf zu reagieren. In der Folge werden die verbleibenden Systemkapazitäten nicht optimal genutzt und führen zu einem unverhältnismäßig starken Anstieg von Verspätungen, die für alle Prozessbeteiligten hohe Kosten induzieren. Als Hauptursache kann neben einem nicht koordinierten Informationsmanagement der beteiligten Partner auch das Fehlen eines Prognosewerkzeugs, welches auf Basis eines hinreichend genauen und vollständigen Berechnungsmodells quantitative Aussagen über die zukünftig verfügbare Bahnkapazität ermöglicht, identifiziert werden. Das Verbundvorhaben „Kooperatives Air Traffic Management (K-ATM)“ des staatlich geförderten 3. Luftfahrt-Forschungsprogrammes (LuFo 3) widmet sich genau dieser Problematik. Unter dem Dach eines Konsortiums aus verschiedenen Partnern, die an der Abwicklung von Luftverkehr beteiligt sind, sollen bestehende Leistungsreserven des Gesamtsystems durch eine übergeordnete Systembetrachtung ausgeschöpft werden.
Im Rahmen des Teilvorhabens „Kooperative Planung (KOPLAN)“ soll ein Planungsinstrument geschaffen werden, das bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit des Verkehrsflughafens, z. B. durch einen wetterbedingten Einbruch der Landekapazität, durch gezielte Vorsteuerung der Verkehrsnachfrage eine optimierte Verzahnung aller Prozesse erreicht. Das Kernstück dieser Prozessverknüpfung ist eine kooperative Planung der Verkehrsnachfrage mit prätaktischem Planungshorizont mit der Projektbezeichnung „Cooperative Local Resource Planer (CLOU)“. Die kooperative Planung des CLOU ist als Optimierungsprozess zu entwickeln, der die Entwicklung von Engpasssituationen rechtzeitig erkennen lässt. Dadurch kann auf Systemstörungen optimiert reagiert werden. Dieser Optimierungsprozess erzeugt Zielzeiten für jedes Flugereignis innerhalb des Planungshorizonts und kommuniziert diese über eine von allen Prozessbeteiligten verfügbare Oberfläche an alle Partner. So wird durch KOPLAN ein gemeinsames Informationsmanagement möglich.
Dazu entwickelte die Professur für Verkehrsströmungslehre an der TU Dresden den Optimierungskern FMAN (Flow Manager). Der FMAN nimmt eine Vorsteuerung der Verkehrsnachfrage durch Zuteilen von Zielzeiten vor und empfiehlt regelbasiert die beste Folge an Betriebsverfahren für den Planungshorizont. Dies erfolgt mit Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen und prozeduraler Vorgaben durch Festlegung des Arbeitspunktes als Verhältnis zwischen der Anzahl an Landungen und Abflügen. Die Ziele der Optimierung sind u. a. maximale Pünktlichkeit, Einhaltung von vorgegebenen CFMU-Slots und minimale luftseitige Wartezeiten (Holdings). Der FMAN liefert neben einer Zielzeit für jeden Flug auch eine Vielzahl von Kenngrößen für den Gesamtverkehr, um den Verantwortlichen frühzeitig zu zeigen, welche prätaktische Auswirkung diese Planung haben wird. Basierend darauf können die Parameter der Planung geändert werden, um ein für alle Verantwortliche akzeptables Ergebnis zu erhalten.
Bei der Planung werden für jeden Flug die individuellen Steuerungsmöglichkeiten, die Priorisierung dieses Fluges durch die Airline, die Bahnnutzungsverfahren sowie die Verteilung der Kapazität zwischen den Arrivals und Departures und deren Aufteilung auf das Bahnensystem berücksichtigt.
Ansprechpartner
Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl Nachtigall
Ausgewählte Publikationen
Schwenteck, K.:
CLOU - prätaktische Planung an Hub-Flughäfen.
Langen: WFF Abschlussveranstaltung, 25.3.2010.
Kaufhold, R.; Nachtigall, K.:
Co-operative Air Traffic Management - Airport Centered Planning.
Denver (USA): AGIFORS Airline Operations Conference, 2007.
Kaufhold, R.; Nachtigall, K.:
A Pre-tactical Generalised Air Traffic Flow Management Problem.
Barcelona: 7th USA/Europe ATM Seminar, 2007.
Kaufhold, R.; Müller-Berthel, C.:
Kooperatives Air Traffic Management
Braunschweig: K-ATM Abschlusspräsentation, 28.11.2007.
Schlüsselwörter
- Flow Manager FMAN
- Cooperative Local Resource Planner CLOU
- kombinierte Vorsteuerung von Landungen und Starts an einem Hub-Flughafen
- prätaktische Planung für Luftverkehrsoptimierung an Flughäfen
- Kooperatives Air Traffic Management (K-ATM)
- 3. Luftfahrt-Forschungsprogrammes (LuFo 3)
- Kooperative Planung (KOPLAN)