Wissenschaftliche Nutzung
Auswertungen für Stadtgruppen (Mobilitätssteckbriefe und Tabellenberichte) und der SrV-Städtevergleich stehen auf den Ergebnisseiten der SrV-Durchgänge 2023, 2018 und 2013 zum Herunterladen bereit.
Stadtübergreifende Datensätze können zur wissenschaftlichen Nutzung angefordert werden. Vor der Bereitstellung wird eine Nutzungsvereinbarung geschlossen.
Stadtspezifischen Auswertungen und Datensätze können nach Freigabe durch die jeweiligen auftraggebenden Institutionen (Städte, Verkehrsbetriebe, Verkehrsverbünde usw.) genutzt werden. Diese muss von der datennutzenden Stelle eingeholt werden. Die TU Dresden stellt gern den Kontakt zu den im konkreten Fall relevanten Ansprechpersonen her.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Florian Schönherr
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, POT 215 Hettnerstraße 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Mo–Fr n. V.
Als stadtspezifische Auswertungen sind Tabellenberichte und Mobilitätssteckbriefe verfügbar. Diese haben die gleiche Struktur wie die stadtübergreifenden Auswertungen, beispielsweise des SrV-Städtepegels 2023 (Mobilitätssteckbrief und Standardtabellen 1.1 bis 11.3 im Tabellenbericht).
Die stadtübergreifenden und stadtspezifischen Datenbanken können in relationaler Form im Dateiformat Microsoft Access oder nach Ebenen getrennt (Haushalte, Personen, Wege) in den Formaten SPSS und CSV bereitgestellt werden.
Für eine erste Orientierung hinsichtlich der Städte, die am SrV teilgenommen haben, der verfügbaren Stichproben sowie der erfassten Merkmale wird auf die methodischen Berichte auf den Ergebnisseiten der SrV-Durchgänge 2023, 2018 und 2013 verwiesen.
Für die Bereitstellung von Auswertungen oder Datensätzen entstehen den nutzenden Personen oder Institutionen keine Kosten.
Anfragen zur Datennutzung können zunächst formlos und über den hier angebotenen Kontakt gestellt werden.