Studienprojekte in der Energiewirtschaft / Case Studies
Thema im Sommersemester 2025
Quantifizierung der Mehrkosten eines klimaneutralen Energiesystems: Eine modellgestütze sektorenspezifische Analyse
Allgemeine Informationen
Die Planung und der Betrieb des europäischen Energiesystems sind zunehmend durch komplexe Herausforderungen geprägt, insbesondere durch die Integration wetterabhängiger erneuerbarer Energien sowie unsicherer technologischer und politischer Rahmenbedingungen. Um diesen Herausforderungen effektiv begegnen zu können, bietet die Energiesystemmodellierung methodische Ansätze, mit denen zukünftige Entwicklungen systematisch erfasst und fundierte Entscheidungsgrundlagen geschaffen werden können.
Ziel dieses Studienprojektes ist es, die Mehrkosten eines klimaneutralen Energiesystems für Europa mittels modellgestützter Szenarioentwicklung und Analyse zu quantifizieren. Dabei stehen insbesondere die Mehrkosten in folgenden Sektoren im Fokus:
- Strom
- Wärme
- Mobilität
- Industrie
Das Studienprojekt wird in Kleingruppen (2-3 Personen pro Gruppe) über das gesamte Semester hinweg bearbeitet. In regelmäßigen Veranstaltungen des Kurses werden Zwischenergebnisse dem Plenum präsentiert und gemeinschaftlich diskutiert. Abgerundet wird das Projekt durch eine schriftliche Seminararbeit sowie eine Abschlusspräsentation
- Betreuer: Dimitrios Glynos
- Kick-Off: 14. April, 13:00 - 14:30, Raum VMB 302
Anmeldung in OPAL!
Interessensbekundung und Anmeldung in OPAL.