Dr. Martina Pieperhoff

Frau Dr. Martina Pieperhoff
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 04/2020 |
Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden, Wissenschaftliche Mitarbeiterin post doc |
05/2019-03/2020 |
Forschungsinstitut für Kooperationen und Genossenschaften und Institut für KMU-Management, Wirtschaftsuniversität Wien, Universitätsassistentin post doc |
03/2015-04/2019 |
Forschungsinstitut für Kooperationen und Genossenschaften und Institut für KMU-Management, Wirtschaftsuniversität Wien, Universitätsassistentin prae doc |
2014 |
Abteilung für Soziologie, Paris-Lodron-Universität-Salzburg, Studienassistenz |
2012-2014 |
Paris-Lodron-Universität Salzburg, Masterstudium Soziologie |
2010-2012 |
Paris-Lodron-Universität Salzburg, Bachelorstudium Soziologie |
2009-2010 |
Ludwig-Maximilians-Universität München, Bachelorstudium Soziologie und VWL |
Frau Dr. Pieperhoffs Forschungsschwerpunkte sind:
- Organisationen und interorganisationale Netzwerke
- Nachhaltiges Management
- Vertrauensmechanismen
- Verhaltensorientierte Ansätze
- Genossenschaftswesen
- Innovationen in Genossenschaften
- Koordinierung des genossenschaftlichen Netzwerks
- Research Seminar Master
-
Einführung in die technologieorientierte Betriebswirtschaftslehre (EBWL)
-
Betreung Seminar- und Abschlussarbeiten
Seit 10/2021: Disrupt!Research
Projektleitung gemeinsam mit Dr. Solvejg Nitzke und Prof. Jens Krzywinski
Fördermittelgeber: Maßnahme „Disruption and Societal Change“ (TUDiSC) der TU Dresden
Dauer: 36 Monate
https://tu-dresden.de/gsw/forschung/exzellenzmassnahmen/tudisc/projekte/disrupt
2021
-
Dynamics between trust and reciprocity: contribution to the discourse of behavior coordination in the network setting. , 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Network levels of cooperatives as multi-dimensional innovation spaces – a Gioia analysis , 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
The network levels of cooperatives as an innovation area , 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2020
-
Effects of generational change in family businesses on business relationships , 2020Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Inter-organizational relationships - two sides of the same coin , 2020Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
The network level of cooperatives as a space for innovation - the example of BAEKO Austria , 2020Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2019
-
A group theoretical view on SMEs as members of a cooperative , 2019Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Managing Inter-Organizational Exchange Relationships Under Consideration of Different Organization Sizes , 2019Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
The Explanatory Power of Reciprocal Behavior for the Inter-Organizational Exchange Context , 2019, Trust Management. Key Factor of the Sustainable Organizations Embedded in Network . Jabłoński, A. & Kożuch , B. (Hrsg.).S. 52-69, 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
The relevance of organisation size for relationship management , 2019Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper