EVerFit
EVerFit bringt Finanzkompetenz auf den Prüfstand
Im Februar 2025 ist das BMBF-geförderte Projekt EVerFit („Entwicklung und Validierung eines technologiebasierten Assessments zur Diagnose handlungsnaher Finanzkompetenz“) gestartet. Bis Januar 2028 arbeitet ein Forschungsverbund, zusammengesetzt aus der TU München (Lead), der TU Dresden, der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Leipzig, der Universität Potsdam und der OTH Amberg-Weiden, an diesem innovativen Vorhaben. An der TU Dresden ist die Professur für Wirtschaftspädagogik unter der Leitung von Prof. Dr. Fürstenau an der Forschung beteiligt.
Das Ziel von EVerFit ist die Entwicklung und Validierung eines technologiebasierten Situational Judgment Tests. Dieser Test bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berufsausbildung realitätsnah finanzielle Entscheidungssituationen zu verschiedenen Bereichen (z. B. Sparen, Kredite, Investitionen, Budgetierung) dar. Die Entscheidungen der Personen werden über offene und geschlossene Antwortformate erfasst. Zusätzlich werden Prozessdaten über Eye Tracking, Emotion Recognition und Think-aloud Interviews erfasst.
Der Situational Judgment Test kommt in mehreren Feldstudien zum Einsatz, um seine Qualität und Aussagekraft zu optimieren. Mit EVerFit entsteht ein Assessment-Instrument, das neue Maßstäbe in der Messung finanzieller Kompetenz setzt und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der finanziellen Bildung liefert.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.edu.sot.tum.de/wipaed/forschung/forschungsprojekt-everfit/
Ansprechpartnerinnen an der TU Dresden: Prof. Dr. Bärbel Fürstenau, M.Sc. Jessica Nitsch