14.06.2024
Rückblick auf die Antrittsvorlesungen und Preisverleihungen zum Tag der Fakultät
Zum Tag der Fakultät am 05. Juni 2024 konnten wir im gut gefüllten Hörsaal HÜL S 386 viele (ehemalige) Fakultätsmitglieder und Gäste begrüßen. Der erste Teil der Veranstaltung war den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Lars Hornuf und Prof. Dr. Peter Schäfer gewidmet. Prof. Dr. Lars Hornuf, seit dem 01.03.2023 Inhaber der Professur für BWL, insb. Finanzwirtschaft und Finanztechnologie, stellte ein aktuelles Forschungsprojekt vor, dass sich mit Einsatz generativer KI in der Finanzwirtschaft beschäftigt. Prof. Dr. Peter Schäfer zeigte in seiner Antrittsvorlesung auf, wie Accounting und Emotionen zusammenhängen. Er ist seit dem 01.07.2023 Inhaber der Professur für BWL, insb. Management Accounting and Control.

Der Dekan, Prof. Dr. Michael Schefczyk, führte durch den Tag der Fakultät. © Marko Ott

Prof. Dr. Lars Hornuf bei seiner Antrittsvorlesung. © Marko Ott

Prof. Dr. Peter Schäfer bei seiner Antrittsvorlesung. © Marko Ott

Prof. Dr. Oliver Krancher (rechts im Bild) wurde vom Dekan und Prof. Dr. Martin Wiener als Distinguished Research Fellow 2024 ausgezeichnet. © Marko Ott

Prof. Dr. Stefan Eichler hielt die Laudatio für die Feldbausch-Preisträgerin Jantke de Boer. © Marko Ott

Jun.-Prof. Dr. Jantke de Boer erhielt den Dr. Feldbausch-Preis für herausragende Dissertationen.. © Marko Ott

Prof. Dr. Marcel Thum hielt die Laudatio für Dr. Enrico Haase, der für seine Dissertation mit dem Dr. Feldbausch-Preis ausgezeichnet wurde. © Marko Ott

Dr. Enrico Haase mit dem Dekan. © Klaus Gigga

Der Dekan mit der Urkunde für den Händel-Preisträger Jun.-Prof. Dr. Valentin Lindlacher, der von seinem Forschungsaufenthalt an der Brown University aus zugeschaltet war. © Marko Ott

Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva erhielt den Dr. Händel-Förderpreis für einen Forschungsaufenthalt an der Copenhagen Business School. © Marko Ott
An die Antrittsvorlesungen schloß sich die Verleihung von Fakultätspreisen an. Prof. Dr. Oliver Krancher von der IT University Copenhagen wurde als einer von insgesamt vier Distinguished Research Fellows 2024 geehrt. Mit dem Dr. Feldbausch-Förderpreis für herausragende Dissertationen wurden Jun.-Prof. Dr. Jantke de Boer und Dr. Enrico Haase ausgezeichnet. Die Arbeit von Jantke de Boer zum Thema „Essays on Exchange Rates" wurde von Prof. Dr. Stefan Eichler betreut. Enrico Haase hat seine Dissertation „Fortgeschrittene Methoden zur Rolle von Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft" bei Prof. Dr. Remmer Sassen verfasst.
Mit dem Dr. Händel-Förderpreis werden Vorhaben gefördert, die zur Initiierung und Stärkung der Auslandskontakte der Fakultät beitragen. Über eine Förderung ihrer Projekte können sich in diesem Jahr Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva (Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik) und Jun.-Prof. Dr. Valentin Lindlacher (Juniorprofessur für VWL, insb. Internationale Wirtschaftspolitik) freuen. Samanthi Dijkstra-Silva erhält den Preis für einen Forschungsaufenthalt an der Copenhagen Business School. Valentin Lindlacher nutzt die Förderung aktuell bereits für einen Forschungsaufenthalt an der Brown University.
Abgerundet wurde der Tag der Fakultät mit einer Kaffeepause und Sektempfang sowie einem Fakultätsfest, das sich am Abend an die Absolvent:innenverabschiedung im Heinz-Schönfeld-Hörsaal anschloss (zum Rückblick auf Absolvent:innenverabschiedung und Fest).

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott

© Marko Ott