26.06.2023; Vortrag
Prof. Martin Hilbert (UC Davis): The next phase of the digital age: the benefits of automated knowledge and the dangers of digital mind extensions
Im Rahmen von SynoSys laden wir Sie herzlich zu dem folgenden Vortrag ein:
"The next phase of the digital age: the benefits of automated knowledge and the dangers of digital mind extensions"
Der 70 Jahre währende KI-Winter ist in den Frühling übergegangen, als ChatGPT Anfang 2023 zur am schnellsten verbreiteten Erfindung der Geschichte wurde. Transformer-Deep-Learning-Modelle erobern unsere digitale Realität im Sturm und fügen dem Innovationskessel potente Zutaten hinzu, die mit Blockchain und 3D-Metaverse gewürzt sind. Das digitale Kommunikations- und Datenparadigma ist zweifellos in das Zeitalter des Wissens und der Algorithmen übergegangen. Ein Rückblick auf diese jüngsten Trends zwingt uns, auch die Grenzen dieses Paradigmas zu überprüfen. Fehlinformationen und Fake News, Sucht und psychische Probleme, politische Polarisierung und kommerzielle Manipulation gehören zu den Folgen eines wachsenden Ungleichgewichts der Kontrolle zwischen dem Künstlichen und dem Menschlichen. Letztlich sind diese Technologien eine Erweiterung des menschlichen Geistes. Um die Kontrolle über die globalen Informations- und Wissensstrukturen aufrechtzuerhalten, muss sich auch der menschliche Verstand auf eine neue Ebene weiterentwickeln. Wir diskutieren die Implikationen.
Martin Hilbert ist Professor an der University of California, Davis, wo er den campusweiten Schwerpunkt "Computational Social Sciences" leitet. Er untersucht die gesellschaftlichen Implikationen der Digitalisierung in komplexen sozialen Systemen. Der gebürtige Franke hat einen Doktortitel in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (2006; F.A.U.) und in Kommunikation (2012; USC).
Seine Arbeit wird in der Wissenschaft für die erste Studie anerkannt, die die Menge an Informationen in der Welt bewertet hat; in der öffentlichen Politik für die Entwicklung des ersten digitalen Aktionsplans mit den Regierungen Lateinamerikas und der Karibik bei den Vereinten Nationen; und in den populären Medien für die Warnung vor der Einmischung von Cambridge Analytica in die Kampagne von Donald Trump ein Jahr vor dem Ausbruch des Skandals.
Bevor er sich der Wissenschaft zuwandte, war er 15 Jahre lang Wirtschaftsbeauftragter des Sekretariats der Vereinten Nationen, wo er das Programm für die Informationsgesellschaft in Lateinamerika und der Karibik aufbaute. Prof. Hilbert leistete als digitaler Stratege für mehr als 20 Ländern und Dutzenden von börsennotierten Unternehmen technische Unterstützung im Bereich der digitalen Entwicklung.
Seine Arbeiten wurden in den anerkanntesten akademischen Zeitschriften wie Science, Psychological Bulletin, Trends in Ecology and Evolution und World Development veröffentlicht und erscheinen regelmäßig in populären Magazinen wie The Wall Street Journal, Washington Post, The Economist, NPR, BBC, Die Welt und anderen.
Mehr: www.martinhilbert.net & https://www.youtube.com/@Prof.MartinHilbert